![]() |
Indy mit ssl - Einbindung von libeay32.dll und ssleay32.dll
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit die SSL-Dll's libeay32.dll und ssleay32.dll direkt in die Exe einzubinden, so dass diese nicht mehr als separate Dateien beigefügt werden müssen? Bin für jeden Tipp dankbar! lowmax |
Re: Indy mit ssl - Einbindung von libeay32.dll und ssleay32.
Hi,
Zitat:
Ich verstehe Deine Frage so, ob die Libraries statisch in die EXE eingelinkt und die Funktionen im Speicher ausgeführt werden können. Die Möglichkeit gibt es technisch gesehen schon, aber mir ist keine fertige Umsetzung bekannt. Generell würde Ich davon abraten, denn der Sinn einer externen Library liegt auch darin, Admins zu ermöglichen, diese gegen neuere, sichere Libraries (soweit kompatibel) austauschen zu können. Wenn Du es selbst machen kannst, mußt Du entsprechend Objektfiles von OpenSSL erstellen und ggf. Wrapper für Klassen und Strukturen schreiben (wobei es bei Indy & OpenSSL bestimmt auch ohne geht). Schau Dir mal die Tutorials von Rudy Velthuis an wegen Nutzung von C/C++ Objectfiles in Delphi, die sind für Einsteiger richtig gut. Gruß Assertor |
Re: Indy mit ssl - Einbindung von libeay32.dll und ssleay32.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Der von Dir genannte Artikel beschreibt in der Tat die Vorgehensweise sehr gut.
Der Hintergrund für das Einbinden der DLL's ist es, das die Kunden möglichst nur eine einzige Datei erhalten sollen, um Fehlerquellen bei der Installation auszuschliessen. Ich meine dass ich in einem Forumsbeitrag zum Thema Indy gelesen habe, dass bereits entsprechende Dateien existieren, um die DLL's in die Applikation zu integrieren. Leider war aber keine weiterführende Info dabei. lowmax |
Re: Indy mit ssl - Einbindung von libeay32.dll und ssleay32.
Hi lowmax,
Zitat:
Zitat:
Von der Seite wird es sicherlich keine Probleme geben, solange Deine Benutzer nicht von Hand die Dateien rumkopieren und/oder löschen. Zitat:
Ich war auch schon am Überlegen, wir hatten das auch im Indy Core Team vor einiger Zeit ausführlich diskutiert und sind auf dem gemeinsamen Standpunkt: keine internen Libraries. Auch im Hinblick auf andere Betriebssysteme. Mangels Zeit hab ich mich deswegen auch nie daran gesetzt. Aber wie gesagt, prinzipiell ist es schon möglich... Nur ob wirklich sinnvoll ist eine kontroverse Frage. Gruß Assertor :dp: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz