![]() |
Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
Hallo,
Mittlerweile ist eins meiner Programme so groß und umfangreich geworden, dass ich mir Verstärkung gesucht habe. Jedoch muss ich mir jetzt überlegen wie ich das managen kann, sodass wir uns nicht immer gegenseitig die Quellcode Dateien zuschicken müssen. Durch die Forensuche bin ich über Subversion (SVN) gestolpert, für mich hört es sich stark nach dem an was wir benötigen. Als erstes benötigt man einen SVN Repository Server welcher alle Quellcode Dateien verwaltet, hier im Forum war die Rede von ![]() Gibt es alternativen? Oder muss man sich einen eigenen Server dazu kaufen? Jeder Programmierer braucht auch noch einen Client den es hier ![]() eine Delphi Erweiterung die es hier: ![]() Die Delphi Erweiterung ist ganz normal wie eine Komponente zu installieren, steht jedenfalls dort ;) Ich weiß, dass sind ganz schön viele Fragen, aber das ist für mich absolutes Neuland und hier im Forum steht nur: habe mir gerade SVN installiert etc. klappt alles super ... Grüße Sebastian |
Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
Subversion ist eine Webservererweiterung. es würde also ein entsprechender Webserver reichen.
|
Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
Hi!
Mit Sourceforge kenne ich mich nicht aus, daher nur etwas allgemeines zu SVN: Es gibt einen SVN-Server, auf dem die Sachen liegen und erwünschte Benutzer (mit entsprechenden Rechten) können dann z.B. mit Tortoise o.ä. auf die Dateien zugreifen verändern etc. Hat man einen Rechner, der 24h online ist und sind die Datenmengen nicht zuuuuu riesig kann man einen solchen Server auch recht einfach selbst betreiben (z.B. läuft meiner auf ner Fritzbox 7170 mit USB-Stick dran - für ein bisschen SourceCode reicht das dicke). Das Ganze hängt dann mit DynDNS an meiner DSL-Leitung - wie gesagt, für den Zweck reicht es mir... ;) Ciao, Frederic |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Luckie" von "Sonstige Fragen zu Delphi" nach "Programmieren allgemein" verschoben.
Ich galube das passt besser nach \\"Programmieren allgemein\\", da es mit DElphi eigentlich nicht so viel zu tun hat. |
Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
Es gibt auch dezentrale Versionsverwaltungssysteme, die dann ohne Server auskommen, wie z.B. Git, Mercurial, Darcs, Bazaar, usw.
Ob das für euren Zweck tauglich ist müsst ihr selbst entscheiden ;) |
Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
Zitat:
Das hört sich alles sehr aufwendig an - gibt es hier nicht irgendwo was Tutorial ähnliches? ^^ Das ganze soll halt möglichst nichts kosten, aber da kommt man wahrscheinlich nicht drum herrum... :( |
Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
Hi!
Also die Einrichtung auf der FritzBox ist kinderleicht. Alle Infos dazu hatte ich von hier: ![]() Allerdings in DSL-2000 wohl vom Upload her vllt. echt ein Flaschenhals - ich hab hier 16.000... Ciao, Frederic |
Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
Ich habe bisher ganz gute Erfahrungen mit
![]() |
Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
Zitat:
![]() Mit Apache Webserver und Management Konsole ![]() Öffentliche Sourceforge-Server braucht man natürlich nicht, um Subversion zu betreiben (Sourceforge nutzt aber auch Subversion, davor das ehemals stark verbreitete CVS) Problematisch ist beim Einsatz von SVN, dass manche Datei-Operationen in der Delphi IDE nicht automatisch in SVN mit erledigt werden (verschieben, umbenennen, löschen). Das sollte man, z.B. bei größeren Aktionen und Refactorings, recht vorsichtig tun, bis man die Gefahren kennt. Auch ein IDE Plugin wird das nicht 'automatisch' abmildern, wenn darüber nur die Tortoise Shellerweiterung aufgerufen wird. |
Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
Hi,
es gibt auch kostenlose Hoster für SVN, bei denen der Code nicht öffentlich ist. ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz