![]() |
Wurzel ziehen mit kleinem Programm in Delphi
Ich will en klitze kleines Progarmm machen um ne Wurzel zu ziehen,aber ich bekomms net hin :S
Delphi-Quellcode:
kann mir jemand sagen,wie das aussehen muss,damit es klappt? :D
unit Unit2;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm2 = class(TForm) Edit1: TEdit; Label1: TLabel; Label2: TLabel; Label3: TLabel; Button1: TButton; procedure Edit1Click(Sender: TObject); procedure Label1Click(Sender: TObject); procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form2: TForm2; implementation {$R *.dfm} procedure TForm2.Button1Click(Sender: TObject); var wurzel: real; ergebnis:real; begin wurzel := StrToInt(Edit1.Text); ergebnis := sqrt(wurzel) end; Label3.Caption := FloatToStr(ergebnis); end; begin end; end. |
Re: Wurzel ziehen mit kleinem Programm in Delphi
Guten Morgen,
wenn Du Dir Deinen Code einmal anschaust wenn alles richtig eingerückt ist, dann sollte es Dir selber auffallen.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm2.Button1Click(Sender: TObject);
var wurzel: real; ergebnis:real; begin wurzel := StrToInt(Edit1.Text); ergebnis := sqrt(wurzel) end; Label3.Caption := FloatToStr(ergebnis); end;
Delphi-Quellcode:
Grüße
procedure TForm2.Button1Click(Sender: TObject);
var wurzel: real; ergebnis:real; begin wurzel := StrToInt(Edit1.Text); ergebnis := sqrt(wurzel) Label3.Caption := FloatToStr(ergebnis); end; Klaus |
Re: Wurzel ziehen mit kleinem Programm in Delphi
Was ist denn die Fehlermeldung?
Aber dein Code ist syntaktisch schon falsch, besser ists so:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm2.Button1Click(Sender: TObject);
var wurzel: real; ergebnis:real; begin wurzel := StrToFloat(Edit1.Text); // StrToFloat! ergebnis := sqrt(wurzel); // Semikolon fehlt // hier war ein End zu viel Label3.Caption := FloatToStr(ergebnis); end; |
Re: Wurzel ziehen mit kleinem Programm in Delphi
das ganze ding sieht jetz so aus, aber es will net klappen
Delphi-Quellcode:
fehlermeldungen:
unit Unit2;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm2 = class(TForm) Edit1: TEdit; Label1: TLabel; Label2: TLabel; Label3: TLabel; Button1: TButton; procedure Edit1Click(Sender: TObject); procedure Label1Click(Sender: TObject); procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form2: TForm2; implementation {$R *.dfm} procedure TForm2.Button1Click(Sender: TObject); var wurzel: real; ergebnis:real; begin wurzel := StrToFloat(Edit1.Text); ergebnis := sqrt(wurzel); Label3.Caption := FloatToStr(ergebnis); end; end. [Fehler] Unit2.pas(16): Ungenügende Forward- oder External-Deklaration: 'TForm2.Edit1Click' [Fehler] Unit2.pas(17): Ungenügende Forward- oder External-Deklaration: 'TForm2.Label1Click' [Fataler Fehler] Project1.dpr(6): Verwendete Unit 'wurzelziehen\Unit2.pas' kann nicht compiliert werden |
Re: Wurzel ziehen mit kleinem Programm in Delphi
Es liegt nicht an dem Programmcodeausschnitt, den du uns zur Verfügung stellst, sondern liegt an an etwas anderem. Du musst irgendwo in deinem Programm im interface-Teil die Label1.Click und Edit1.Click deiner Form2 stehen haben, aber nicht die Proceduren eingebunden haben im implementation-Teil. Gehe einfach mal in den Quelltext von Form2 und klicke mit der rechten Maustaste auf diese Proceduren und dann auf ".. an Position des Cursors vervollstädnigen" oder so ...
Lg |
Re: Wurzel ziehen mit kleinem Programm in Delphi
ich bin jetz im quelltext, aber verstehe nicht,was ich genau machen soll... ich mach rechtsklick auf die proceduren..aber da is nix cursor vervollständigen
|
Re: Wurzel ziehen mit kleinem Programm in Delphi
Zitat:
Er hat doch den Code von Unit2 gepostet ... !? @Frage: Lösche diese beiden Zeilen:
Delphi-Quellcode:
procedure Edit1Click(Sender: TObject);
procedure Label1Click(Sender: TObject); |
Re: Wurzel ziehen mit kleinem Programm in Delphi
ok wurzeln ziehne kann er jetzt :)
jetzt soll man durch ein anderes Programm auf das Programm zugreifen...aber,wenn das fenster offen ist,man nur das benutzten kann ( da war was mit modal oder so :S) Also in Programm 1, soll es ein Button geben, wo das Programmm 2 öffnet und es nur modal genutzt werden. Falls ihr i-welche Quelltexte braucht, poste ich direkt |
Re: Wurzel ziehen mit kleinem Programm in Delphi
Zitat:
|
Re: Wurzel ziehen mit kleinem Programm in Delphi
Bitte erstelle für ein neues Thema auch einen neuen Thread. Ich schließe mal hier, da das ursprüngliche Problem gelöst ist.
Aber noch eine Empfehlung von mir. Bevor du dich an schwierigere Sachen wagst, solltest du dir erstmal die Grundlagen erarbeiten. Dass du diese nicht beherrscht, hat dieser Thread sehr deutlich gezeigt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz