![]() |
wie arbeitet Delphi ein Programm ab?...
Hallo,
eine etwas komische Frage... Ich habe ein Programm, welches Daten (String) aus dem Web lädt. Während des Ladens wird auch noch eine gauge bewegt. Klappt alles. Komischerweise läuft aber das Hauptprogramm anscheinend weiter, bevor dieser Programmpunkt (Laden aus dem Web) fertig ist. Warum ist das so und wie kann man das ändern? Hauptprogramm soll erst weiterlaufen, wenn dieser Punkt (Laden aus dem Web) abgeschlossen ist.. |
Re: wie arbeitet Delphi ein Programm ab?...
Das kommt darauf an, wie du die Daten aus dem Internet lädst - zeig mal den Code ;)
Es ist standardmäßig so, dass gewartet wird, bis die Aktion abgeschlossen ist bevor weitergearbeitet wird. Da du aber bereits eine Fortschrittsanzeige hast, die parallel aktualisiert wird, bist du gewissermaßen selbst Schuld :P |
Re: wie arbeitet Delphi ein Programm ab?...
Wie lädst du es denn genau herunter? Wenn du das asynchron machst, ist ja klar, dass das Program dabei weiterläuft ;)
|
Re: wie arbeitet Delphi ein Programm ab?...
Zitat:
Die hat ein OnDone und OnProgress-Ereignis. Das Hauptprogramm läuft wie gesagt weiter. Werde jetzt einfach eine Schleife schreiben im Hauptprogramm, mit error-Klausel. Wie legt man denn fest, ob etwas "asynchron" geladen wird oder nicht? |
Re: wie arbeitet Delphi ein Programm ab?...
OnDone klingt doch schonmal sinnvoll.
|
Re: wie arbeitet Delphi ein Programm ab?...
Ich tippe jetzt mal auf die Indys - dann hast du doch irgendwo stehen
Delphi-Quellcode:
Oder so ähnlich. Und du willst uns jetzt sagen, dass die Nachricht kommt, bevor der inhalt in dem String ist?
strvar := IdHTTP1.Get(...);
showmessage(stringvar); |
Re: wie arbeitet Delphi ein Programm ab?...
Zitat:
|
Re: wie arbeitet Delphi ein Programm ab?...
Zitat:
ihr habt Recht, muss alles in den OnDone-Abschnitt packen; Problem gelöst.. Danke. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz