![]() |
IdHttp Formular per POST - RangeCheckError
Hi!
Es geht darum ein Formular zu "simulieren", das ansonsten per POST abgesendet würde. Das funktioniert an sich auch super (also die Aktion, die vom Formular angestoßen wird, wird einwandfrei ausgeführt (Telefonanruf mit der FritzBox) - doch dann bekomme ich einen RangeCheck-Error onTop: Zitat:
Delphi-Quellcode:
class function TIdSysVCL.StrToInt(const S: string;
Default: Integer): Integer; begin Result := SysUtils.StrToIntDef(Trim(S),Default); end; Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Der gesamte Aufruf sieht so aus:
Delphi-Quellcode:
(Ja, der Stringlist fehlen noch Schutzblöcke ;) )
begin
if not Assigned(aHttp) then exit; try AHTTP.Request.ContentType := 'application/x-www-form-urlencoded'; try AHTTP.Post(AtoURL,aParams); except on E: Exception do showmessage('Fehler bei der Übertragung: ' + E.message); end; finally end; end; procedure TForm2.Button1Click(Sender: TObject); var sl: TStringlist; begin sl:=TStringlist.Create; sl.add('login:command/password=PASSWORT'); sl.add('telcfg:settings/UseClickToDial=1'); sl.add('telcfg:command/Dial=TELEFONNUMMER'); sl.add('telcfg:settings/DialPort=2'); SendPostData(IdHttp1, 'http://fritz.box/cgi-bin/webcm',sl); sl.free; end; Ciao, Frederic |
Re: IdHttp Formular per POST - RangeCheckError
Kompiliere doch die Indys ohne Bereichsprüfung und versuch es dann nochmal.
|
Re: IdHttp Formular per POST - RangeCheckError
Hi!
Aber damit löse ich doch das Problem nicht oder? Also damit ändere ich doch nix an der Ursache - höchstens an den Auswirkungen? Ciao, Frederic |
Re: IdHttp Formular per POST - RangeCheckError
Das ist richtig. Allerdings gibt es eben viele Entwickler, die die Bereichsprüfung nicht aktiviert haben. Dies wird hier auch hier der Fall sein, so wird der Code trotzdem funktionieren, auch wenn nicht immer alle Regeln eingehalten werden. Also kompilier einfach die Sourcen der Indys ohne Bereichsprüfung und benutze dann nur die kompilierten Dateien, dann kannst du in deinem Quellcode weiterhin die sinnvolle Bereichsprüfung aktiveren.
Oder du machst dich auf die Suche und findest heraus, was da nicht richtig ist und korrigierst den Fehler, wenn du alles wichtige dazu verstanden hast und vollständig überblicken kannst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz