![]() |
Bitte Helft mir(Regula-Falsi-Nullstellenberechnung)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe ein Problem.
Ich muss morgen ein Programm abgeben, was nicht funzt, für euch ist es vielleicht ein Kinderspiel, da ich erst mit delphi angefangen habe. Davon hängt meine Zensur ab, wäre toll, wenn mir einer helfen könnte! Ich brauche ein prog was die Nullstelle füer die Funktion: f:=x*x*x+x*x-8*x-12 mit regula falsi bestimmt. die Formel für die Nullstelle ist: x0:=x1-f(x1)*(x2-x1)/(f(x2)-f(x1)) x1:=1 x2:=5 falls x0 > 0 setze x2:=x0 falls x0 > 0 setze x1:=x0 until (x2-x1) < 0.001; ///da bin ich mir nicht sicher! Bitte helft mir! |
Uns allen fehlt die TFloatLabel Komponente :(
|
Wozu braucht man denn TFloatLabel? Kann man doch alles mit Format oder FlaotToStr selber machen. :evil:
|
Ich denke mal, dass das FloatLabel aus dem Unterricht stemmt ;)
Egal, hier der Code
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var x1, x2, x0, Temp: real; begin x1:=1; x2:=5; repeat // X0 ist der nächste nähere punkt an der 0-Stelle X0 := X1 - (F(X1) * ((X2 - X1) / (F(X2) - F(X1)))); // Wie nah ist X0 an 0 ? Temp := F(X0); if Temp = 0 then // gleich 0, fertig ! Break else if Temp > 0 then // größer 0 - also näher an X2 X2 := X0 else // kleiner 0 - also näher an X1 X1 := X0; // stop wenn der abstand zw. x1 und x2 kleiner als 1/1000 ist until Abs(x2 - x1) < 0.001; // ergebnis für di (ungefähre) 0-Stelle ausgeben floatlabel1.caption:=x0; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz