![]() |
Wiederkehrende Proceduren ausgliedern
Hallo Ihr fleißigen Helfer,
habe mal wieder eine Frage. Ich schreibe immer so kleine DB-Programme zur Arbeitserleichterung. Meistens was mit Adressen, Etiketten, Word, Outlook und und und. Letzendlich geht es mir darum, dass ich immer wieder die gleichen Dinge verwende und immer wieder den gleichen Kram tippen muss. Das ist nervig und deshalb hatte ich mir überlegt, die immer wiederkehrenden Proceduren auszugliedern. Ich dachte z.B. an eine Dll oder etwas was immer gleich bleibt und ich nur die Datenmengen übergebe. Problem ist nur, ich weiß nicht wo ich ansetzen soll. Kann man überhaupt in Dlls Komponenten verwenden wie den OleServer oder die WordApp? Gibt es eine bessere Lösung außer eigene Komponenten? Bin für Tipps und Anregungen sehr dankbar. Gruß Matt |
Re: Wiederkehrende Proceduren ausgliedern
Ich würde das ganze in eine separate Unit packen und gut is'. Was willst du mit einer DLL? Ist doch eh nur für dich und es soll ja keine Schnittstelle werde, die auch von anderen Programmiersprachen genutzt werden soll.
|
Re: Wiederkehrende Proceduren ausgliedern
Danke für die Antwort!
Du hast recht, keine anderen Sprachen. "Nur für mich" verstehe ich nicht ganz. Diese Dinge verlassen schon das "Haus" oder was meinst du damit? Wenn ich eine Unit verwende muss ich dort auch immer den ganzen DB Teil reinpacken und da die Felder unterschiedlich sein können, wollte ich eben nur das Ergebnis aus der DB dort hinschicken und verarbeiten lassen. |
Re: Wiederkehrende Proceduren ausgliedern
Dann gestallte die Prozedur / Funktion so, dass sie möglichst flexibel ist.
Was meinst du mit "Haus verlassen"? Ich habe dich so verstanden, dass nur du dir die Arbeit erleichtern willst. Den Code, den du auslagern willst, also für niemeaden anders ist. |
Re: Wiederkehrende Proceduren ausgliedern
Kann sein das ich schon zu müde bin um noch verständlich zu denken/reden. Ich will nochmal schildern worum es mir geht, anhand eines konkreten Beispiels (vielleicht besser).
Ich habe Kunden, die unterschiedliche DB-Programme benötigen, mit denen Sie Ihre tägliche Arbeit erleichtern. Jeder Kunde hat unterschiedliche Vorstellungen was Adressdaten angeht und sonstige Funktionen. Aber alle sind sich einig, dass z.B. Word ansteuerbar sein muss. Also schreibe ich in jedem neuen Projekt immer wieder die Verbindung zu Word, die Formatierungen und das Übertragen der Adresse. Jetzt habe ich aber langsam die Schnauze voll jedesmal etwas zu schreiben, was ich schon zichmal gemacht habe, und anstatt copy und paste würde ich gerne diesen "Aufruf von Word" so auslagern, dass ich mit jedem neuen Projekt einfach nur "etwas" einbinden muss und z.B. durch Function SchreibeBrief('Manni Müller','Sackgasse 12','10000 Irgendwo') dieses "ausgelagerte" Element aufrufe und es den Rest für mich erledigt, so wie ich es eingestellt habe. Gruß Matt |
Re: Wiederkehrende Proceduren ausgliedern
Davon rede ich doch auch die ganze Zeit.
Separate Unit:
Delphi-Quellcode:
Und Aufruf in den Programmen:
function WriteLetter(Name, Street, Adress, ZipCode: String): DWORD;
begin result := GetLastError(); end;
Delphi-Quellcode:
dwRes := WriteLetter('Lieschen Müller', 'Müllergasse 3', 'Mühlershausen', '99999');
|
Re: Wiederkehrende Proceduren ausgliedern
LOL, ich würde sagen ich bin zu müde! Jetzt habe ich Dich auch verstanden. SORRY!
Werde das mal versuchen! Also einfach eine Unit anlegen, die speichern und wenn ich ein neues Teil anfange einfach die .pas zum Projekt hinzufügen? Wofür steht das dwRes: ??? Danke Dir für Deine Hilfe! Gruß Matt |
Re: Wiederkehrende Proceduren ausgliedern
Wenn beim Aufruf von
Delphi-Quellcode:
Var dwRes: DWord;
dwRes := WriteLetter('Lieschen Müller', 'Müllergasse 3', 'Mühlershausen', '99999'); Zitat:
If dwRes <> 0 Then ShowMessage('Ohh, ein Fehler ist bei der Verarbeitung passiert.'); Wenn dir das egal ist, kannste das ja immer noch so machen:
Delphi-Quellcode:
und "Result" (dwRes) einfach ignorieren.
WriteLetter('Lieschen Müller', 'Müllergasse 3', 'Mühlershausen', '99999');
http://www.delphipraxis.net/images/common/divider.jpg ![]() ![]() ![]() |
Re: Wiederkehrende Proceduren ausgliedern
@himitsu: Exakt. :thumb: Dein Wahnsinn hat meine Genialität verstanden. :mrgreen:
|
Re: Wiederkehrende Proceduren ausgliedern
Danke Ihr beiden, mach mich da jetzt mal ran!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz