![]() |
Tabellen, Eingabe von Listen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Eingabe von Zahlenfolgen
Es gibt Taschenrechner mit Statistikprogrammen, die die Eingabe einer Folge von Messwerten erfordern. Ihr Wert erscheint mir recht zweifelhaft. Können Sie 20 Zahlen ohne einen Fehler eingeben? 100 wären für mich eine Lebensaufgabe, wenn ich nach jedem Fehler neu beginnen müsste. Die Eingabe von Zahlenfolgen kommt nicht mit den Korrekturmöglichkeiten des Eingabefeldes beim sukzessiven Anhängen der Werte aus. Sie erfordert darüber hinaus Möglichkeiten zur Korrektur bereits übernommener Werte durch • Überschreiben markierter Werte und zur Edition der Liste selbst: • Verschieben markierter Werte, • Löschen markierter Werte und • Einfügen von Werten an markierter Position. Eingabe einer Liste von Messwerten. Vor Eintrag des ersten Wertes, kann die Art der Edition und die Anzahl der Dezimalstellen gesetzt werden. • Die Eingabe der Messwerte erfolgt in dem unter der Liste stehenden Eingabefeld. Mit 'Anhängen' bzw. Abschluss der Eingabe mit ENTER wird das Feld formatiert und an die Liste angehängt. Der Focus wird zur Eingabe des nächsten Wertes wieder auf das Eingabefeld gesetzt. Nach 'Anhängen' ist das Eingabefeld zur Eingabe eines neuen Wertes markiert, nach ENTER kann der letzte Wert editiert werden. So kann man eine Liste durch sukzessive Eingabe oder Edition der Werte eingeben. • Zur Korrektur der Liste kann ein Item der Liste markiert werden, womit 'Anhängen' zu 'Einfügen' wird und die Buttons 'Überschreiben', 'Löschen' und 'Markierung Löschen' erscheinen. Die Markierung erfolgt mit der Maus durch Klick auf das Item in der ListBox. Mit Doppelklick wird dabei der Inhalt des Items in das Eingabefeld übernommen. Zur Markierung mit der Tastatur geht die Tabulatorfolge vom Eingabefeld über 'Anhängen'/'Einfügen' zur Listbox. Mit Auf/Ab kann die Markierung in der ListBox verschoben werden. • 'Speichern' speichert die Liste der Messwerte in einer Tabellendatei <Name>.Tab. Die Datei wird default im Verzeichnes des Programmes angelegt und im Header als Liste von Messwerten gekennzeichnet. Mit 'Laden' können aus einer Tabellendatei <Name>.Tab, die als Liste von Messwerten gekennzeichnet ist, Messwerte an die Liste angehängt werden. Die Korrektur der Liste erfolgt mit: Einfügen fügt den Inhalt des Eingabe-Feldes als Item vor dem Markierten Feld in die Liste ein. Die Markierung wird auf das nächste Item verschoben, sodass sich sukzessive ein Block von Items eingeben lässt. Überschreiben überschreibt den markierten Eintrag mit dem Inhalt des Eingabefeldes und stellt den Zustand 'Anhängen' wieder her. Entfernen Entfernt den markierten Eintrag Mark. Löschen löscht die Markierung und stellt den Zustand 'Eingabe' wieder her. Ich zeige 4 verschiedene Formulare zur Eingabe von Tabellen. Messwerte Liste von Meßwerten OrdiTabelle Tabelle von Ordinaten zu gleichabständigen Abszissen. Koord2 Tabelle 2-dimensionaler Punkte. Koord3 Tabelle 3-dimensionaler Punkte. Die Formulare erlauben vor Eingabe der Liste die Wahl der Anzahl der Dezimalstellen Koord2 erlaubt verschiedene Anzahl von Dezimalstellen für X- bzw. Y-Koordinaten. Koord3 verwendet die gleiche Anzahl von Dezimalstellen für alle Koordinaten. Tabellen-Dateien Die Listen können in typisierte Tabellen-Dateien <Name>.WTB (vom Typ Extended) gespeichert werden. Dabei zeigt der erste Wert den Typ der gespeicherten Tabelle an. 'WERTE' Messwerttabelle, 'ORDI' Ordinaten-Tabelle, dem Typ folgen Anfangswert und Schrittweite, 'KOORD2' Tabelle zweidimensionaler Koordinaten 'KOORD3' Tabelle dreidimensionaler Koordinaten. |
Re: Tabellen, Eingabe von Listen
---------------------------
WerteTabelle.exe - Komponente nicht gefunden --------------------------- Die Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil VCL30.dpl nicht gefunden wurde. Neuinstallation der Anwendung könnte das Problem beheben. --------------------------- OK --------------------------- Bitte ohne Laufzeitpackages kompilieren! |
Re: Tabellen, Eingabe von Listen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
[quote="NamenLozer"]
Bitte ohne Laufzeitpackages kompilieren! Entschuldigung, dass ich die Verwendung von VCL30 nicht gelöscht hatte Neu Compilieren ohne bzw. mit den eigenen Packeges löst das Problem. Hier die Programme ohne Laufzeitpackeges. |
Re: Tabellen, Eingabe von Listen
Du solltest / kannst die neuen Versionen durchaus in deinem ersten Beitrag überarbeiten. Einfach auf den kleinen 'Edito'-Button oben rechts klicken, die neuen Versionen hochladen und eine kleine Bemerkung in deinen Text einfügen.
|
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Daniel G" von "Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen" nach "Tutorials und Kurse" verschoben.
Aufgrund des Umfangs eher für die Tutorial-Sparte geeignet als für die Code-Lib. |
Re: Tabellen, Eingabe von Listen
Das hlp-Hilfedateiformat ist veraltet. Ich glaube unter Vista kann es schon gar nicht mehr ohne weiteres angezeigt werden.
Warum werden die Daten von der Wertetabelle in einem binären Dateiformat gespeichert? Damit kann ich in keinem anderen Programm was anfangen. Mit einer einfachen Textdatei und pro Zeile ein Wert wäre, meiner Meinung nach sinnvoller. dann kann ich die Werte in jedes Tabellekalkulationsprogramm importieren. Aber wozu ist das Programm eigentlich gut? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz