![]() |
Form dynamisch erstellen
Hi ich hab ne Frage und zwar:
Hat es Sinn, wenn ein Fomular zb. 3-4 mal in 15sek aufgerufen wird, dieses dynamisch zu erstellen und danach wieder zu entfernen oder soll ich das Formular gleich beim Start des Programms von Delphi erstellen lassen (die Zahl der Aufrufe variiert)...?? |
Re: Form dynamisch erstellen
Mach es dynmisch, der Rechner wird sich über die 'Mehrarbeit' nicht beschweren und auslasten wird es ihn schon lange nicht.
|
Re: Form dynamisch erstellen
Hallo,
wie gross ist das Formular ? (dfm-size) befinden sich Datenbank-Komponenten darauf ? (DataSet, DataSource, Table, Query, Session, ...) zusätzliche Resourcen wie Bilder ? (größer 10KByte) ist es eine zeitkritische Anwendung ? |
Re: Form dynamisch erstellen
Also ich persönlich lade jedes Formular (bis auf das Hauptformular) dynamisch!
Und es gab noch nie Probleme! Warum ich das machen! Gewohnheit von TV! |
Re: Form dynamisch erstellen
Hallo @neolithos,
Zitat:
Zitat:
wegen Ladenzeiten der Resourcen Konnektierung auf Datenbank Aktuallisierungsroutinen |
Re: Form dynamisch erstellen
TV = Turbo Vision (war die Borland "VCL" des DOS)!
|
Re: Form dynamisch erstellen
Und mit den dymamisch laden hat den Vorteil, dass der Benutzer nur warten muss, wenn er das Fenster auch braucht!
Und nicht wenn er das Programm startet! Wegen dem Speicher macht man das heute bestimmt nicht mehr! :mrgreen: |
Re: Form dynamisch erstellen
Hallo,
mir geht es ausschlieslich um die Ladezeiten und die Häufigkeit Zitat:
|
Re: Form dynamisch erstellen
@neolithos
Ich finde es irgendwie nicht OK, unüberlegte Programmabläufe damit zu rechtfertigen, dass heutige Computer mehr Arbeitsspeicher, CPU-Leistung, etc. haben. Da du nicht der Einzige bist der so denkt, braucht man heute für allen Sch*** über 1Ghz! |
Re: Form dynamisch erstellen
Eins muss ich mal klarstellen!
Also ich spare an Rechenzeit und RAM! Grund: 1. Es haben noch nicht alle einen 1 GHz mit 512 MB RAM! 2. Es macht meist sogar den ganzen Code - übersichtliche (ich hasse zu viel globale Variablen) 3. Wenn eine Form lange lädt kann man ja auch mal überlegen wie man es effizienter Gestallten kann. zu drittens ich hatte mal ein Programm... Formularaufbau Zeit: Mein Rechner: 10s Zielrechner: 10min Nach Überarbeitung des Algorithmusses (mit Connections und DB-Zugriffen): Mein Rechner: 0s Zielrechner: 1s Das war mal wieder ein Bsp. wie man durch Überlegung einen Komplexen Rekursiven Algorithmus etwas beschleunigen konnte (so gut klappt es sellten :mrgreen: , das geht nur bei DBase-Datenbanken :zwinker: ). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz