![]() |
Unabgeschlossene Projekte?
Hallo DP'ler,
ich weiß nicht, ob ihr das kennt. Aber man hat ne tolle Idee für nen Programm und fängt dann auch an es zu basteln. Da man aber vllt auf ein neues Gebiet stößt und keine Ahnung hat wie das geht, macht man erstmal ein paar Testprojekte bevor man sein eigentliche Projekt 'verpfuscht'. Derweil bleibt das eigentliche Programm aber auf der Strecke liegen. Oder Ihr habt im "RL" genug zu tun und kommt nicht zum programmieren. Oder ein Anderes Programm hat Vorrang. Oder, oder, oder.... Wie macht ihr das dann? Die alten Programme/Projekte nach der Zeit weiterentwickeln, neu Anfangen, ggf alles löschen oder einfach nur weiter auf der Festplatte vor sich her gammeln? Ich möchte mal eure Meinung dazu hören. |
Re: Unabgeschlossene Projekte?
Ich komme oft mit Projekten nicht wirklich vorran. Nach einiger Zeit verfliegt die Lust und ich fange was Neues an. Wenn ich dann alte Projekte wieder weiterentwickeln will, bin ich zu faul mich in den Source einzulesen und fange das Ganze lieber nochmal von vorne an. So geht das immer hin und her, bis ich es irgendwann doch mal schaffe ein Projekt zu vollenden :mrgreen:
|
Re: Unabgeschlossene Projekte?
Als Hobby-Programmierer ist das "täglich Brot" ;)
In meinem Projekt-Ordner hab' ich u.a. Unterordner für "\Übungsprojekte" und "\Projekt Ideen" Projekt Ideen sind quasi angefangene und dann abgebrochene Projekte. Übungsprojekte sind schon von vorne herein als unfertiges ausgelegt und oft nur Demos zu einzelnen Klassen. Die beiden Ordner sind richtig voll. Ich breche Projekte ab, weil die entweder meine Fähigkeiten übersteigen, weil ich im Internet ein perfektes Freeware "Plagiat" gefunden hab' oder weil es halt einfach ganz allgemein uninteressant wurde. Auch wenn ich ein Projekt konzeptlos angefangen hab' und wegen Design-Fehler abbrechen muss (passiert mir oft), kann es als Code-Quelle nützen. Weggeschmissen wird nicht's, selbst meine TurboPascal 6.0 Sourcecodes sind noch alle da. |
Re: Unabgeschlossene Projekte?
Zitat:
btt: Software wird im Allgemeinen nie wirklich "fertig". Entweder der Entwickler sagt, dass die Applikation "fertig" ist, oder halt nicht. Ich, als Hobby-Programmierer, habe durchaus auch noch "unfertige" Projekte von Anno dazumal, welche ich ab und an noch weiterentwickle. Projekte "sterben" bei mir meistens am Wechsel zu einer anderen Haupt-Programmiersprache. Dann entscheide ich anhand der Qualität (und der "Dokumentation" des Codes, sprich InCode-Kommentare für Dritte) ob ich diese als Common Creative-OpenSource veröffentliche oder diese als Never-Changed-Bits auf der Festplatte (und meistens auch in meinen BackUps) "überleben" und langsam aber sicher vor sich hin korrodieren. |
Re: Unabgeschlossene Projekte?
Das kenne ich VIEL ZU gut :mrgreen:
|
Re: Unabgeschlossene Projekte?
Zitat:
Die Anforderungen und Ziele an einen Hobby-Programmierer sieht man hier unterschiedlich, wie ich schon feststellen konnte, incl. Vorschriften, wie man Hobby's auszuüben hat (geht jetzt nicht gegen Dich, Dunkel). In meinem Fall strebe ich weder nach dem perfekten Code, noch will ich das Rad neu erfinden. Ich hab' Spass am Lösen von konkreten Problemen und wenn ich eine spezielle Applikation brauche, schreibe ich die auch mal selber (wenn ich kann). |
Re: Unabgeschlossene Projekte?
Satty67, ähnlich denke ich auch. Ich programmiere, weil es mir Spaß macht. Und wenn ich den drölfhundertziliardsten MP3-Player programmiere, obwohl es wahrlich zig "bessere" gibt, so lange es Spaß macht, ist es doch gut. Wenn die Motivation nachlässt, weil man gemerkt hat, dass es schon "2, 3" andere ähnliche Projekte gibt, die sich auch recht gut "anfühlen" und man deswegen das eigene Projekt über den Haufen wirft, dann ist es doch auch gut.
Ein Hobby sollte Spaß machen. Wenn man sich zum Ausüben des Hobbys überwinden muss, dann sollte man sich schleunigst was anderes suchen... oder ein neues Projekt anfangen. :stupid: :wink: |
Re: Unabgeschlossene Projekte?
...ja das klingt dann auch wieder mehr nach meiner Einstellung ;)
Zitat:
Was war nochmal das Thread-Thema... scoll... :oops: Naja, nur knapp verfehlt :stupid: |
Re: Unabgeschlossene Projekte?
Ich arbeite parallel an mehreren Projekten derzeit. Zudem habe ich auch ein paar eingestellt, weil ich sie nicht mehr brauchte.
Ein größeres Projekt (> 50.000 Zeilen), dass ich vor 2 Jahren auf Eis gelegt hatte, habe ich gerade vor ein paar Wochen wiederaufgenommen und habe die wichtigsten Funktionen mittlerweile fertig. Da ich mich bemühe sauberen Quelltext zu schreiben, brauchte ich nur sehr kurze Zeit um mich wieder einzuarbeiten. Auf Dokumentation habe ich da leider noch nicht ganz so gut geachtet, die ist leider relativ lückenhaft. Die aktuellen Projekte pflege ich allerdings besser als meine älteren. Die älteren arbeite ich dementsprechend noch auf. Die aktuellen (derzeit 8 hauptsächlich) Projekte haben zumeist automatische Releaseskripte inkl. FTP- und Forumsupload und sind ordentlich dokumentiert. Jedenfalls habe ich es bisher ganz gut geschafft die älteren Projekte fortzuführen, zumindest was den Quelltext angeht (nicht unbedingt die Oberfläche). Dabei hilft es natürlich sehr, dass ich stark modular und objektorientiert entwickle. Zudem bauen die Projekte teilweise aufeinander auf. Zum Beispiel gibt es ein relativ neues Projekt zur Einstellungsverwaltung, auf das ich gerade die meisten anderen Projekte umstelle. Dadurch erhöht sich die Wartbarkeit drastisch. Um eine nahtlose Integration zu ermöglichen benutze ich NTFS Junctions, die die Projekte entsprechend einblenden, so dass ich die benötigten Komponenten direkt mit erfassen kann in der Verzeichnisstruktur ohne redundanten Code zu haben. Um genau auf die Frage einzugehen: Zitat:
Deshalb muss ich die bestehenden Quelltexte weiter verwenden und ggf. nur korrigieren, wenn ich nicht gerade etwas ziemlich falsch gemacht habe. Bei kleinen Projekten ist das natürlich egal, die schreibe ich auch einfach kurz neu, wenn da was falsch läuft. |
Re: Unabgeschlossene Projekte?
Zitat:
In allen Projekten gibts Höhen und Tiefen und da muss man durch - man darf nicht sofort mit nem (evt. Riesen-) Projekt aufhören, nur weil man eben mal steckt'. Mir hilft es meistens, wenn ich mich mit der Materie nicht mehr so intensiv beschäftige und meine volle Aufmerksamkeit meinen wenigen anderen Hobbies widme. MfG |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz