![]() |
Server mit RemObjects SDK
Hi,
hat jemand schon mal mit der SDK Remobjects gearbeitet ? Mich würde interessieren, ob es möglich ist auf dem Server ein Object zu definieren und von einem Client dann auszulesen. Also auf dem Server z.B. ein TStringrid definieren und dann auf dem Client anzeigen. Viele Grüße Gargano |
Re: Server mit RemObjects SDK
Erklär mal ein bisschen mehr was Du machen willst.
Das RO SDK ist ein Middle-Tier Server. Du redest zwar zuerst von einem 'Objekt', meinst dann aber mit TStringGrid ein Steuerlement einer Benutzeroberfläche. So etwas als solches ist vorsichtig ausgedrückt nicht durchdacht. Wie willst Du ein 'TStringGrid' auf dem Client anzeigen, wenn der Client z.B. eine iPhone-Anwendung (oder eine Webanwendung) ist? Die kennen beide kein TStringGrid. Mal davon abgesehen dass eine Definition der Benutzeroberfläche auf einem Middle-Tier-Server (der per Definition ausschliesslich für Daten, nicht für deren Repräsentation zuständig ist) nichts zu suchen hat. |
Re: Server mit RemObjects SDK
Eine Möglichkeit wäre es die Daten im Server in einen Binary stream zu schieben.
Binary ist ein RO SDK Typ. Du kannst zum beispiel im Server ein XML füllen und das per Binary an den Client schicken. Der würde das dann in zum Beispiel ein ClientDataSet laden und über ein DB Grid darstellen. Das Ganze klingt aber ziemlich konfus. Vllt erklärst du einfach mal genau was du vor hast. Damit sollte man dir auch eine sinvollere Antwort geben können. |
Re: Server mit RemObjects SDK
Also ein bißchen genauer :
Es sind alles VCL-Anwendungen die auf Windows und PC's laufen, also nichts mit IPhone, Web o.ä. Es soll ein Server laufen, der mit verschiedenen IO-Modulen (Seriell und andere Schnittstellen) kommuniziert. Diese Module stellen außer den Daten auch Eingabe-Masken zur Verfügung. Diese Daten und Masken sollen dann auf einem Client dargestellt werden. Die Daten rüberzubringen ist kein Problem, nur mit einem Object (in dem Beispiel ein TStringgrid, können auch aber auch andere sein) weiß ich nicht ob dies so geht. Viele Grüße und Danke für die Hilfe Gargano |
Re: Server mit RemObjects SDK
Übermittle doch den Typ des Controls zusätzlich zu den Daten und erzeuge es entsprechend manuell
|
Re: Server mit RemObjects SDK
Zitat:
Man muss aber auf der Clientseite die Klasse haben, die aus der serialisierten Form wiederhergestellt werden soll, also in etwa so:
Delphi-Quellcode:
In der XML Variable wird die serialisierte Stringgrid-Instanz als XML Code empfangen.
functin LoadStringGrid(XML: string; AOwner: TComponent): TStringGrid;
begin Result := TStringGrid.Create(AOwner); TOmniXMLReader.LoadXML(Result, XML); end; Das Konvertieren des Stringgrids in XML geht mit
Delphi-Quellcode:
Ich habe bisher nur einfache Datenklassen mit OmniXML serialisiert, aber im Prinzip sollte es gehen.
TOmniXMLWriter.SaveXML(MyStringGrid, Xml);
|
Re: Server mit RemObjects SDK
Vielen Dank für die Antworten.
Es stellt sich nur ein weiteres Problem wenn man XML benutzt: Die Struktur (in diesem Falle TStringgrid) muß auf beiden Seiten bekannt sein. Für den Fall, daß die Struktur (also die angezeigten Controls) unbekannnt ist, welchen Weg könnte man gehen ? Gibt es sowas wie ein 'View' welcher auf dem Client angezeigt wird, aber auf dem Server läuft ? Viele Grüße Gargano |
Re: Server mit RemObjects SDK
Dann könnte man ein Form von Remote Desktop verwenden.
|
Re: Server mit RemObjects SDK
Gibt es da irgendetwas fertiges zum Ausprobieren für Delphi ?
Gruß Gargano |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz