![]() |
Inno Setup??
Hallöchen .. ihr habt bestimmt alle schon mal Inno Setup benutzt um halt ..
Naja jedenfalls stell ich mich irgendwie zu doof an, um da irgendwie ne Verknüpfung zu nem Dateityp zu schaffen .. mit der Hilfe hab ich es probiert bin dann aber kläglich gescheitert .. |
Moin,
schreibst du die Scripte dafür selbst? Wenn ja, empfehle ich dir, ISTool oder Scriptmaker zu verwenden, da kannst du die meisten Sachen einfach einstellen. Scriptmaker wird allerdings nicht mehr weiterentwickelt und geht, glaub' ich, bis INNO Setup 2.0.18, insofern empfehle ich dir also ISTool, dann sollten sich alle Fragen von selbst beantworten. Einen Link zu ISTool findest du irgendwo auf der INNO-Setup-Website. |
Hallo
Ich hab mir jetzt auch mal das Inno Setup heruntergeladen, Aber ich brauche das eigentlich nur zu dem Zweck um die BDE zu installieren! Muss ich da diese ganzen Scriptbefehle schreiben? Oder kann man das auch 'abgespeckt' benutzten? Also nur zu dem Zweck die BDE zu installieren? ansonsten läuft mein Prog ja! OK hierzu hab ich ein tut von Hersteller gefunden ![]() Aber unter dem BDE install tut steht was von Alias Namen... Muss ich soetwas noch zusätzlich in mein Programm einbauen oder sollte es funktionieren wenn die BDE installiert ist? |
Moin Masters,
Inno Setup ist, soweit ich weiss, allderdings nicht für die Installation der BDE freigegeben. Da wirst Du wohl oder übel auf des, normalerweise, mitgelieferte InstallShield Express ausweichen müssen. (In der Hoffnung, dass das freigeben ist, weiss ich aber nicht sicher). |
InstallShield Express ist für die BDE-Installation freigegeben.
Es gibt auch zu InnoSetup eine Anleitung, wie die BDE ordnungsgemäß installiert werden kann. Allerdings ist diese Lösung nicht von Borland freigegeben. Das kann bedeuten, wenn ein Entwickler eine BDE-Installation mit InnoSetup ausliefert und die zerschiesst beim Kunden eine vorhandene BDE, kann ihn der Kunde schadenersatzpflichtig machen. :twisted: Also sollte man immer auf Nummer Sicher gehen und IS Express verwenden. :coder: |
Moin Alphons,
Zitat:
So kann man es zumindest aus der DEPLOYBDE.TXT im Verzeichnis C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Borland Shared\BDE von Delphi 5 entnehmen. Wie's bei anderen Delphi Versionen aussieht, weiss ich allerdings nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz