![]() |
VirtualTreeView & DB: Sauberer Weg für temporäre Nodes?
Hi DPler,
hab heute ein Brett vorm Kopf ;) eine kurze Frage, die gerade bei einem Mitentwickler aufkam: Was ist der beste und übliche Weg, in einem VirtualStringTree geplante Datenbank Änderungen abzubilden? Mit geplanten Datenbank Änderung ist gemeint, daß z.B. ein Benutzer ja eine Zeile (mehrere Spalten) hinzufügen kann. Problem: Die Eingabe soll auch abgebrochen werden können und wenn die Eingabe leer ist, soll das Hinzufügen Rückgängig gemacht werden. Es werden Inplace Edits (PropertyEditLinks) verwendet. Ist es jetzt besser 1) beim Hinzufügen einer Zeile das CDS in den Edit/InsertMode zu schicken und nach einem Focuswechsel und/oder Eingabeende die Daten zu prüfen und ggf. für die Änderungen ApplyUpdates oder CancelUpdate durchzuführen? oder 2) Die temporären Werte selbst erfassen, z.B. in der NodeData und das ganze dann bei Focuswechsel/Eingabeende auf einen Schlag in die DB zu drücken? Gruß Assertor |
Re: VirtualTreeView & DB: Sauberer Weg für temporäre Nod
Hi Assertor,
ich würde Weg 2 nehmen. Ist denke ich aber GEschmackssache. Greetz Data |
Re: VirtualTreeView & DB: Sauberer Weg für temporäre Nod
Hi Data,
Zitat:
Falls noch jemand eine Anregung hat, gerne her damit :) Gruß Assertor |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz