![]() |
Registry oder API
hallo ihr
ich möchte auf Windows XP System die Prozessor Informationen auslesen ist es nun besser auf die API functionen zurück zu greifen oder es über die Registry zu machen |
Re: Registry oder API
Moin Homer,
mal unabhängig davon, was Du für Daten abfordern (oder auch setzen) willst: Wenn es der dokumentierte Weg ist über API Funktionen darauf zuzugreifen solltest Du diese auf jeden Fall benutzen, denn es ist nicht sichergestellt, dass die Daten bei einer anderen Windowsversion wieder an der gleichen Stelle in der Registry stehen werden. |
Re: Registry oder API
hi christian
ich lese nur XP auslesen will auch nix setzen sondern nur lesen zz hab ich das problem das ich einige api function habe, was passiert aber wenn es eine Neue Prozessor familie gibt dann muß ich doch den code erweitern |
Re: Registry oder API
Moin Homer,
Zitat:
Wird es, z.B. durch ein Service Pack, erweitert, so werden auch die API Funktionen ensprechend ergänzt werden. Sollte sich das OS mal ändern, brauchst Du Dir zumindest keinen Kopf darum zu machen, wie Du die Daten ausliest. Ggf. fehlt halt was, während das Programm bei der direkten Nutzung der Registry einfach "vor die Wand" laufen könnte. |
Re: Registry oder API
ok
thx CHristian werde die API function nehmen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz