![]() |
Wikipedia API
Servus an alle DPler :roll:
gerade auf etwas, mir bis jetzt Unbekanntes gestoßen: ![]() nun zu meiner Frage, da ich noch nicht so viel mit Internet und Delphi gemacht habe... Wie kann man diese APi mit Delphi nutzen? reicht es da aus, den Link z.B. ![]() mittel idHTTP.get den Quellcode auszulesen, oder gibt es da eine elegantere Variante, das zu nutzen? Das ganze scheint ja über php zu laufen, also die Requests, ausgegeben wird es aber wieder in XML wenn ich das richtig verstehe. Kann man das Ergebnis dann direkt in XML einlesen? Würde mich mal interessieren! LG Chasmo |
Re: Wikipedia API
das sieht mir eher nach sowas wie RPC aus
![]() ![]() [edit] wobei, da geht die Anfrage ja auch via XML geschieht. aber das Result ist ja zumindestens XML, also kanst du es z.B. mit den INDY runterladen und dann via 'ner XML-Lib auslesen |
Re: Wikipedia API
nur enthällt der Quelltext der Seite nie XML, nur der Plaintext der Seite.
Wenn ich also die Seite runterlade, müsste ich das ganze erst in Plaintext umwandeln, um dann nurnoch "XMLPlaintext"^^ zu haben? |
Re: Wikipedia API
ja dann gib einfach die richtigen Parameter mit an?
![]() gleich der erste Punkt auf der Hilfeseite > ![]() so wie ich das sehe wird per Standard xmlfm verwendet und die fm-Formate entsprechen dem zugehötigen Format, sind aber als HTML umformatiert ... zur debuganzeige z.B. |
Re: Wikipedia API
Ok danke dir erstmal :thumb: das werd ich so versuchen danke
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz