![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.5 • Zugriff über: Interbase
Vorteile FibPlus gegenüber IBX oder andere
Hallo Leute,
mich würde mal interessiere, was so markante Vorteile wären, wenn man sich die nicht ganz günstigen FibPlus Komponenten kauft gegenüber z.B.den mitgelieferten und damit kostenlosen Interbase-Komponenten? Ich greife momentan per Interbase auf meine Firebird-Datenbank zu und mir ist bis jetzt nichts aufgefallen, was damit nicht gehen würde. Ich wäre allerdings schon neugierig ob bestimmte Sachen mit FibPlus einfacher wären oder Dinge möglich wären die so gar nicht gehen...?? Grüße Codex |
Re: Vorteile FibPlus gegenüber IBX oder andere
Irgendwann sollte IBX nicht mehr korrekt mit FB zusammen arbeiten.
Für die nächste Version hat CG aber wohl die Unterstützung von FB angekündigt. Wenn Du für die Zugriffskomponenten Geld ausgeben willst, dann würde ich eher zu IBDAC raten. Dieses hat gegenüber FIPLUS eine Reihe von Vorteilen, die zumindest für mich, signifikant sind. Gruß Peter |
Re: Vorteile FibPlus gegenüber IBX oder andere
Hallo,
FIBPlus hat z.B. ein eingebautes OnDisconnect-Handling (einfreiwilliges Disconnect natürlich). Heiko |
Re: Vorteile FibPlus gegenüber IBX oder andere
Zitat:
Grüße |
Re: Vorteile FibPlus gegenüber IBX oder andere
-IBDAC unterstützt den Anwender bei der Portierung von der BDE
-IBDAC unterstützt Disconnect (Caching; gibt es jetzt in FIBPlus auch) -Vereinigt Query mit DataSet (heisst IBCQuery ist aber eher ein DataSet) -Basiert auf Memory-DataSet, welches auch als extra Komponente verfügbar ist. -Es wird ein erweitertes DBGrid mitgeliefert -Ähnlichkeit zu anderen Zugriffskomponenten vom Hersteller ( andere DBMS) -sehr schnell -mehrere Transaktionskontexte pro DataSet möglich. -schnelle Anpassung an neue DB Features -Guter Support ... |
Re: Vorteile FibPlus gegenüber IBX oder andere
Hallo Alphacodex,
ich verwende FIBPlus bin damit eigentlich zufrieden. Zu den anderen käuflich zu erwerbenden Komponenten kann ich nichts sagen, weil mir da die Vergleichsmöglichkeiten fehlen. FIBPlus kannst Du Dir ja runterladen und Testen, ob Du damit zu Recht kommst. Bis bald Chemiker |
Re: Vorteile FibPlus gegenüber IBX oder andere
Das würde ich dir auch raten, lade die Demoversionen der infragekommenden Komponenten herunter und entscheide dann, welche die Richtigen für dich sind.
|
Re: Vorteile FibPlus gegenüber IBX oder andere
Zitat:
Signifikant für meine Eintscheidung für IBDAC war, das dieses Framwork eine Familie bildet. Mit etwas Disziplin bei der Programmierung kann man durch Austausch der Datenbankzugriffsschicht, ohne eigene Programmänderungen, auf ein gut halbes Dutzend Datenbanken zugreifen. So z.B. MS-SQL,Oracle,Firebird und Interbase, Postgress MySQL u.s.w. Desweiteren wird etwas teuerer das Tool Unidac angeboten. (Von 2 Firmen) Dieses erlaubt praktisch zur Laufzeit das Umschalten zwischen den einzelnen Datenbanken. Fiplus ist an Firebird gebunden. IBO habe ich lange verwendet, ist aber nach meiner Mewinung mausetot. Die Seite kündigt immer noch für Q4/2008 die Anpassung an 2009 an. IBO verwendet eigene Komponenten die sind nicht mehr zeitgemäß und machen unter Vista Probleme. 3 (oder waren es 5?) Kinder kosten halt Zeit. Gruß Peter |
Re: Vorteile FibPlus gegenüber IBX oder andere
Hallo hanspeter,
Zitat:
Wenn ich auf Windows und Linux entwickeln muss, so würde man sich auch nicht für Delphi entscheiden. Dadurch ist aber nicht zwangsläufig Delphi ein schlechteres Entwicklungsprogramm. Bis bald Chemiker |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz