![]() |
Abfrage nach markiertem Text
Moin,
Ich will eienen Texteditor programmieren und würde gern wissen ob jemand eine Methode kennt mit der man rausfinden kann, ob eine beliebiger text in einer RichEdit markiert ist. Ich will damit bestimmte funktionen (z. B. Ausschneiden) verhindern wenn kein text markiert ist. Ich hab schon ausführlich in der Delphihilfe gesucht - ohne erfolg :wall: . Helft mir, biiiiiiiitte. Danke im vorraus P.s.: was sind Knoten (werden in der hilfe oft mit dem thema erwähnt) |
Re: Abfrage nach markiertem Text
Moin moin, moin ;)
Sieh mal in der OH unter SelText nach. In welchem Zusammenhang hast Du über "Knoten" gelesen? |
Re: Abfrage nach markiertem Text
Hi. Im zusammenhang mit chooses Tip könntest du dir evt auch noch Length() anschauen. :wink:
Delphi-Quellcode:
:gruebel: Knoten...da fallen mir jetzt in dem Zusammenhang nur TreeViews ein :gruebel:
IF Length(RichEdit1.SelText) = 0 THEN AuschneidenMoeglich := False;
Man liest sich, Stanlay :hi: |
Re: Abfrage nach markiertem Text
Hi!
Zum verhindern von ausschneiden z.b. so:
Delphi-Quellcode:
Ciao fkerber
If richedit1.sellength<1 then begin ausschneiden_button.enabled:=false; end;
|
Re: Abfrage nach markiertem Text
...und damit fkerbers Knopf auch wieder aktiv wird ;)
Delphi-Quellcode:
BtnAusschneiden.Enabled:= RichEdit1.SelLength>0;
|
Re: Abfrage nach markiertem Text
Delphi Hilfe: "SelectionCount gibt die Zahl der Knoten zurück, die gegenwärtig ausgewählt sind." "Selections gibt einen ausgewählten Knoten zurück. ..." |
Re: Abfrage nach markiertem Text
Hi!
Ja, das bezieht auf so ein Treeview (wie im Explorer, der Verzeichnisbaum). Ein knoten wär wohl z.B. jedes Verzeichnis, wenn da noch andere Verzeichnisse drunter sind (jetzt mal auf den Explorer bezogen) Ich hoffe mal ich irre nicht! Ciao fkerber |
D
:spin2: Danke ihr habt mir sehr geholfen!:spin2:
|
Re: Abfrage nach markiertem Text
In der OH zu TCustomTreeView konnte ich folgendes Finden
Zitat:
Die Begriffe "Knoten" und "Baum" sind zudem in der Graphentheorie gebräuchlich, wo ein Baum einen minimal zusammenhängenden gerichteten azyklischen Graphen beschreibt. Bei der Datenstruktur hinter TCustomTreeView handelt es sich genauer sogar um einen sog. "Wurzelbaum", wenn ich ich richtig erinnere... :gruebel: |
Re: Abfrage nach markiertem Text
Da das kein Tutorial ist, habe ich das Thema mal verschoben :roll:
...:cat:... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz