![]() |
indy IdIRC sonderzeichen/umlaute?
moinmoin
ich hoffe ihr könnt mir hier etwas weiterhelfen ich hab einen kompletten irc-bot mithilfe der indy-irc komponente gebastelt, jedoch habe ich es bisher nicht in den griff bekommen, dass umlaute und dergleichen übertragen werden, irgendwas scheint da mit der zeichenkodierung nicht zu passen. dies ist in beiden richtungen der fall wenn ich nachrichten empfange per IRCPrivateMessage oder IRC.Raw und auch wenn ich nachrichten schicke per z.b. irc.say aus "öäüß" wird "vd|_" ...daher kann ich auch channels mit z.b. ß im namen damit nicht joinen gibts da ne möglichkeit das zu ändern? ..is indy10 so far scorpe |
Re: indy IdIRC sonderzeichen/umlaute?
Ich tipp mal darauf das du das Lösen kannst wenn du den Text UTF8-Codiert sendest (Funktion UTF8Encode)
|
Re: indy IdIRC sonderzeichen/umlaute?
danke schonmal für deine antwort
inwiefern und wo muss ich das denn anwenden?
Delphi-Quellcode:
irgendwie finde ich das ziemlich merkwürdig, da es über den clientsocket wunderbar funktioniert,
IRC.Say('#schannel',UTF8Encode('äöüß')); //gibt "aou?" aus in #channel
IRC.Say('#schannel','äöüß'); //gibt "aou?" aus in #channel IRC.Say('#schannel',AMessage); //gibt "dv|_" aus in #channel (bei onprivatemessage, die dann "äöüß" wäre) da werden jedoch ansistrings verwendet und keine strings (habe ich gerade getestet) liegt wohl an den unicodemist von delphi 2009 kann ich das irgendwie einstellen, dass indy ansistrings sendet und empfängt? weil dann würde es wunderbar funktionieren denke ich edit: ich denk mal ich muss die indy-irc-komponente so umbauen, dass sie ansistrings benutzt, anstatt normaler, oder? hab so die befürchtung, dass das irc damit net klarkommt Oo edit2: hab am nen kumpel gefragt, der delphi2005 hat, bei dem funktionierts, ergo... unicode is mist! ...jedenfalls so lange es nicht überall funktioniert :S |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz