![]() |
Datenbank: Access • Version: 2003 • Zugriff über: ADO
Mit TADOquery XML Datei erzeugen und wiedereinlesen!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
Eine Access Datenbank besitzt 2 Tabellen. Eine gefüllt mit Daten, die andere leer aber gleiche Struktur. Die erste wird mit ADOquery1.savetofile in eine XML Datei geschrieben. Danach wird die XML datei mit ADOQuery2.loadfromfile geladen. An jede Query habe ich eine Datasource und ein Grid gehängt. Speichern funktioniert einwandfrei. Laden funktioniert einwandfrei. Ich kann die Daten im 2. Grid sehen. Nur in der Datenbank selbst steht nichts. Warum? Hab den Code angehängt. Ist nicht kommentiert. Nur zum Testen. Ich nutze D7 prof. Grüsse Rainer |
Re: Mit TADOquery XML Datei erzeugen und wiedereinlesen!
Hi,
habs zusätzlich mit:
Delphi-Quellcode:
versucht.
ADOQuery2.LoadFromFile('Test.xml');
ADOQuery2.UpdateBatch(arAll); ADOQuery2.close; Hat auch nichts genutzt. Die Daten scheinen nur im Recordset zu existieren. Grüsse Rainer |
Re: Mit TADOquery XML Datei erzeugen und wiedereinlesen!
hallo Rainer,
Ich denke mal das kann nicht funktionieren. Das Recordset der Query enthält das Ergebnis einer Query (sieht so aus wie eine DB-Tabelle) ist aber eigentlich nicht mit der DB verbunden. Du müßtest die Daten dann mit
Delphi-Quellcode:
wieder wegschreiben.
Query.SQL.Text:=' insert into TABELLEx ([i]Feldliste[/i]) values(werte)';
Query.sqlexec; Für Deine Zwecke wärst Du wahrscheinlich mit ADOTable besser bedient. Gruß K-H |
Re: Mit TADOquery XML Datei erzeugen und wiedereinlesen!
Hi p80286,
das funktioniert mit einer table leider auch nicht. Das SQL Statement werde ich ausprobieren. Gibts doch eigentlich garnicht, dass das hier noch niemand ausprobiert hat! Hat noch niemand XML Files zum Datenaustausch benutzt? Grüsse Rainer |
Re: Mit TADOquery XML Datei erzeugen und wiedereinlesen!
Hi,
ich habe, als Versuch, die table mit der ich einlese, auf die gleiche Datenbaktabelle eingestellt und dann die XML datei geändert. danach habe ich eingelesen. Funktioniert nicht. Grüsse rainer |
Re: Mit TADOquery XML Datei erzeugen und wiedereinlesen!
Zitat:
Zitat:
Das TClientDataset dient dann quasi als Import/Export-Schnittstelle für die XML-Dateien (die allerdings ein anderes Format haben, als das, was ADO da bastelt). |
Re: Mit TADOquery XML Datei erzeugen und wiedereinlesen!
Du könntest noch versuchen das Recordset vorher von der Connection abzutrennen.
Fachbegriff "Disconnected Recordset" ![]()
Delphi-Quellcode:
ADOQuery2.Connection := nil;
ADOQuery2.LoadFromFile('Test.xml'); ADOQuery2.Connection := ADOConnection1; ADOQuery2.UpdateBatch(arAll); ADOQuery2.close; |
Re: Mit TADOquery XML Datei erzeugen und wiedereinlesen!
Hi alzaimar,
Wie soll ich denn wissen, dass etwas nicht funktioniert wenn ichs nicht probiere! Dass du das weisst ist mir klar. Ich habe leider nicht soviel Erfahrung im Umgang mit Datenbanken. Zur Sache: du hast Recht. Der Code ist schon etwas dubios. Ich frage mich wie der Inhalt der XML Datei überhaupt im Grid erscheint. Ich kann nicht sehen wie das funktionieren soll. Grüsse Rainer |
Re: Mit TADOquery XML Datei erzeugen und wiedereinlesen!
Hi sx2008,
danke für deine Idee. Funktioniert leider auch nicht. Aber wie alzaimar schon bemerkt hat, kann eigentlich auch garnicht funktionieren. Wenn man in den Code schaut findet man nichts was das Ganze laden könnte. Grüsse Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz