![]() |
tcp client/server
HI, ich benutze delphi 7 unter der option internet kann man tcp client bzw. server auswählen. Ich habe einen server u. clienten erstellt , weiss jemand was ich beim tcpserver u. clienten angeben muss das wenn ich mit dem clienten connecte eine vom server angegebene nachricht in einem memo feld vom clienten abgebildet wird? Ich habe mehrere ähnliche threads gefunden in denen befehle von "writeln..." angegeben wurden nur irgendwie funktioniert das mit dem tcp server nicht?!? vielleicht kann mir kurz einer erklären was ich angeben muss...? :dance:
|
Re: tcp client/server
benutz doch den indy tcpserver und client des is glaub ich einfacher... dann gehts auch mit writeln()
|
Re: tcp client/server
ich wollt auch am anfang indy nehmen doch nach ein paar versuchen gabs immer irgend ein timeout problem, ich hab auch irgendwo gelesen das indy in zusammenhang mit winXP immer irgendwie rumstinnt deshalb wollt ichs mal über tcp probiern... verbindungsaufbau usw. funktioniert wunderbat nur ich weiss nicht jetzt nicht mehr weiter. :bounce2:
|
Re: tcp client/server
ich würd lieber die standart tcp client udn server benutzten iss viel einfacher hab genau das gleich gemacht
wenn du die source habe willst kannst se gerne haben !!! |
Re: tcp client/server
hi der standart server welchen meinst du damit winsock? poste halt mal den source :hello:
|
Re: tcp client/server
bei udp ist aber der sichere und vollständige datentransfer nicht gewährleistet
es können pakete verloren gehen, und die reihenfolge der pakete durcheinander geraten ( meist nur über internet ) |
Re: tcp client/server
mmhh, ich hab bis jetzt nur schlechte sachen gehört, indy - bei xp viele fehler , udp - angeblich auch , winsocks sind bei delphi 7 nicht dabei und ich finde im moment meine cd nicht . Viele möglichkeiten bleiben da nicht mehr übrig. Ich bin noch ziemlich neu in sachen delphi , kann mir jemand erklären was die beste möglichkeiten ist daten bzw befehle remote zu versenden zb. einen pc herunterfahren oä. wäre echt nett
:thuimb: |
Re: tcp client/server
soo das iss die source aber nicht voll ständig ich hab mal client und server für dich raus gepickt
Delphi-Quellcode:
in diesen beispiel verbind det sich server und client und mann kann nachrichten verschicken
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin // Standardkürzel "Strg + A" HotKey1.Modifiers := [hkCtrl]; // Umschalt- und Alt-Taste nicht zulassen HotKey1.InvalidKeys := [hcShift, hcAlt]; // Server:=TServerSocket.Create(Form1); // Client:= TClientSocket.Create(Form1); Memo1.Text:= ''; Memo2.Text:= ''; label3.Visible:= False; try Server.Port:=10024; Server.Open; //Client.Port:=10024; //Client.Host:='127.0.0.1'; //Client.Open; except //Im Fehlerfall wieder freigeben (ältere versionen) Client.Free; Server.Free; end; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); Var MSGClient: string; begin MSGClient:= Memo2.Text; Client.Socket.SendText('DU@Server >> '+ MSGClient); Memo2.Text:=('DU@Server >> '+ MSGClient); end; procedure TForm1.ServerClientRead(Sender: TObject; Socket: TCustomWinSocket); Var MSG: String; begin Server.OnClientRead:=ServerClientRead; MSG:=Socket.ReceiveText; Memo1.Lines.Add('Server@DU << '+ MSG); end; zur zeit arbeite ich noch an einen datentransfer aber der code isss richtig |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz