![]() |
VPE aus Projekt entfernen
Hallo zusammen,
ich wollte mal irgendwann die VPE in meinem Projekt verwenden. Da ich diese jetzt nicht mehr nutze, habe ich die Komponente aus meinem Projekt entfernt. Leider müssen noch irgendwo Units eingetragen sein, die beim Ausführen von meinem Programm die VPE-DLL verlangen. Da ich aber diese nicht installiert habe, ist das ein Problem. Ich kann allerdings nirgendwo in meine´m Projekt einen Eintrag dazu finden. Weiß zufällig jemand, wie die Units heißen, die diese DLL verlangen, damit ich dies entfernen kann. MFG Jens |
Re: VPE aus Projekt entfernen
"PUSH"
Hallo zusammen, hat keiner eine Idee für mich, ich weiß das eigendlich nicht schwer sein sollte. Aber ich finde die Datei nicht. Danke schon mal. MFG Jens :gruebel: |
Re: VPE aus Projekt entfernen
Hi,
ich kenne deine VPE nicht (zumindest weis ich grad nicht was du meinst), aber es soll Tools geben, die anzeigen welche Units in deinen uses-Anweisungen überflüssig sind. Ich hatte da mal was hier im Forum gelesen, aber leider versäumt mir das runter zu laden. Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Code-Optimierung das nicht automatisch erledigt. Wo steckt denn das Problem? Gruß oki |
Re: VPE aus Projekt entfernen
Die VPE ist die Virtual Print Engine (VPE)Komponente zum erstellen von PDF Dateien. Das Problem was ich habe, auf meinem Entwicklungsrechner funktioniert alles, da diese Komponente ja dort installiert ist.
Da ich die Komponente aber zur Zeit nicht in meinem Projekt benötige, habe ich diese natürlich gelöscht. Aber leider muss irgendwo noch ein Eintrag sein den ich nicht finden. Starte ich das Programm jetzt auf einem normalen Rechner ohne diese Komponente, was ja der Normalfall ist, kommt beim Start des rogramms die Meldung, das die VPE-DLL nicht gefunden wird. Kann Sie ja auch nicht, da es diese nicht gibt. Leider bin ich scheinbar zu blind, den Unit Eintrag zu finden. :gruebel: MFG Jens |
Re: VPE aus Projekt entfernen
Es könnte auch sein, das eine Unit davon in eine Bpl einkompiliert wurde und deshalb Teil deiner Anwendung wird
|
Re: VPE aus Projekt entfernen
Ja, aber wie kann ich das herausfinden. Ich möchte ja jetzt nicht nur weil dies der Fall ist, die DLL-Datei ständig mit in mein Setup einbinden.
MFG Jens |
Re: VPE aus Projekt entfernen
Das mit der BPL und alles Andere bekommst du leicht raus:
Einfach mal auf einem anderem PC kompilieren, wo VPE nicht installiert ist. - läuft es dann, dann ist es in einer BPL drinnen - compiliert er nicht, siehst du wo VPE in deinem Code aufgerufen wurde für sowas machten sich 2 VMs gut: - einmal ein sauberes Betriebssystem ohne alles (hier sieht man, ob die eigene Anwendung von irgendwas abhängig ist) - einmal ein sauberes Betriebssystem nur mit Delphi (hier kann man [a] virenfrei kompilieren und [b] das daheim machen, welches man da oben noch auf einem FremdPC machen mußte) |
Re: VPE aus Projekt entfernen
Units sind vpe_vcl, vpengine. Einfach schauen was da noch als DCU Und PAS-Datei rumliegt und löschen. Dann sollte kompilierung von BPL und Exe nicht mehr möglich sein.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz