![]() |
UDPServer OnUDPRead reagiert nicht
Moin,
Ich will eine Konsolenanwendung schreiben, die sich mit einem anderen Computer im Netzwerk über UDP verbindet. Ich benutze Indy 9 Und hab jetz leider folgendes Problem festgestellt: Hier erstmal mein QC
Delphi-Quellcode:
Aufgerufen wird das ganze im mom einfach in der Programmroutine:
type
vForm = class UDPClient: TIdUDPClient; UDPServer: TIDUDPServer; constructor Create; destructor Destroy; private procedure UDPServerUDPRead(Sender: TObject; AData: TStream; ABinding: TIdSocketHandle); end; var Form: vForm; implementation constructor vForm.Create; begin inherited Create; UDPClient := TIdUDPClient.Create(nil); UDPClient.Port := Port; UDPClient.BroadcastEnabled := true; UDPServer := TIdUDPServer.Create(nil); UDPServer.DefaultPort := Port; UDPServer.BroadcastEnabled := true; UDPServer.OnUDPRead := UDPServerUDPRead; UDPServer.Active := true; end; destructor vForm.Destroy; begin UDPServer.Active := false; UDPClient.Free; UDPServer.Free; inherited Destroy; end; procedure vForm.UDPServerUDPRead(Sender: TObject; AData: TStream; ABinding: TIdSocketHandle); begin {...} end;
Delphi-Quellcode:
Wobei HostPC zu testzwecken einfach mein eigener Name ist.
begin
// Variablen erstellen Form := vForm.Create; with Form do try UDPClient.Active := true; UDPClient.Host := HostPC; UDPClient.Broadcast('%Anwesenheit%' + ComputerName,Port); UDPClient.Active := false; write('Gesendet'+#10#13); sleep(100); except write('Senden Fehlgeschlagen'+#10#13); end; // Variablen löschen Form.Destroy; end. Das Senden funktioniert dabei auch super, aber das mit dem Empfangen nicht. Die oben aufgeführte OnUDPRead wird überhaupt nicht angesprochen. Ich hab mir gedacht, dass des ganze damit zusammenhängt, dass ich in ner Konsolenanwendung keine Application hab, die die einzenen Prozeduren aufrufen kann. Gibt es eine Möglichkeit, dass das Programm trotzdem die UDPRead-Prozedure aufruft ? Danke schonmal für alle Antworten |
Re: UDPServer OnUDPRead reagiert nicht
Ich vermute, dass Indy mit Messages arbeitet, welche du aber in einer Konsolenanwendung nicht beachtest.
|
Re: UDPServer OnUDPRead reagiert nicht
Das hieße soviel wie:
geht nicht, ich muss ein sinnloses Formular erzeugen, dass ich nicht anzeige um den UDP-Server benutzen zu können? Gibt es vllt noch andere Möglichkeiten sowas zu machen? - Eine Application-Anwendung ohne Formular ??? - Oder könnt ich mir en eigenen Message-Handler inne Endlosschleife schreiben, der des entsprechende Ereignis aufruft ??? - Oder ne ganz ne andere Mgl :gruebel: Ich bin für alles offen ^^ |
Re: UDPServer OnUDPRead reagiert nicht
Das hat mit einem Formular nix zu tun. Du musst eine Messageschleife bauen. Brauchst du dringend die Konsole dafür, oder geht es auch völlig ohne visuelle Sachen (Konsole, Form)?
|
Re: UDPServer OnUDPRead reagiert nicht
Ich muss also doch von Hand en MessageHandler schreiben?
Nein, ich brauch die Konsole nicht unbedingt. Die hab ich nur für Testzwecke nicht auskommentiert. Gibt es da ne Möglichkeit die die ganze Handarbeit erspaart? thx |
Re: UDPServer OnUDPRead reagiert nicht
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Um das Programm/diese Schleife zu beenden nutze PostQuitMessage. Und vorher erstellst du ganz normal deine Komponenten.
var msg:Tmsg;
begin while getmessage(msg,0,0,0) do dispatchmessage(msg); end; |
Re: UDPServer OnUDPRead reagiert nicht
Des problem an der Sache is (fällt mir grad auf):
ich hab ja garkein eigenes Handle, an das ich ne Windows-Message senden könnte. Oder hab ich doch eins und kenn nur die Funktion nicht um an ebendieses ranzukommen? mfg |
Re: UDPServer OnUDPRead reagiert nicht
Hallo Anonymos.
Wie sirius schon schrieb, wird die Komponente intern WSAAsyncSelect ohne IOCP, verwenden?! Also mit Windows Messages arbeiten, wobei diese mit Callbacks (Eventprocedures) public gemacht werden.
und dieses einer zugehörigen WindowsProcedure übergeben. Da im Normalfall die Komponente auf ein Fensterobjekt (TForm) geklatscht wird, und für diese in der *.dpr meist schon eine Messageloop gestartet wird Application.Run, funktioniert das Teil, auch ohne zusaätzlich eine MessageLoop zu implementieren. Für Konsolenanwendungen, mach das was sirius vorgeschlagen hat, ein Handle brauchst du da nicht. lg. Astat |
Re: UDPServer OnUDPRead reagiert nicht
Das ALLERWICHTIGSTE ist, ein UDP Testtool zu haben, mit dem man überprüfen kann, ob die UDP Pakete überhaupt ankommen!
Ohne so ein Tool stochert man doch nur im Nebel. Neben ![]() Schritt 1: man startet das Tool auf zwei Rechnern und versucht die gesendeten UDP-Daten zu empfangen erst wenn das geglückt ist, geht's weiter zu Schritt 2: man sendet mit dem Indy-Client und empfängt mit dem Tool Schritt 3: man sendet mit dem Tool und empfängt mit dem Indy-Server Schritt 4: erst jetzt dürfen Indy-Server und Client direkt miteinander in Kontakt treten PS: der obige Link scheint wenig zu taugen; man läuft auf eine Zwangsanmeldung. Einfach mal selber suchen... |
Re: UDPServer OnUDPRead reagiert nicht
Hallo,
Ich hab mir jetz grad wie gesagt ein kleines UDP-Testproc geschrieben. 1. Von Testproc zu Testproc senden funzt -> ok Dann hab ich in meinem Programm den UDP-Server komplett auskemmentiert und mit dem UDP-Client gesendet 2. Das Tool hat einwandfrei empfangen -> ok Soweit so gut. Dann hab ich Schritt 3 ausprobiert: Hab also den UDP-Clienten auskommentiert und den Server wieder "einkommentiert" Hab mit dem Tool gesendet (was aus 1. ja geht) Hab mit meinem Programm aber nix empfangen können -> Schlecht! Jetz hab ich in die Nachrichtenroutine von sirius eingebaut, dass er jedesmal, wenn er eine Nachricht empfängt, diese in der Konsole ausgibt. Un hab festgestellt, ich krieg zwar messages, wenn die Konsole den Focus veriert, wieder bekommt, etc. Aber wenn ich mit dem Tool was sende, dann kommt überhaupt KEINE Nachricht an mein Programm an. Kann man auch manuell prüfen, ob so ein UDP-Broadcast angekommen ist ? z.B. in nem extra Thread ? Eine Application-Anwendung ohne Formular kann ich nicht erstellen? mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz