![]() |
Dateien im Überordner speichern
Hallo, ich habe ein Programm, welches Dateien für ein anderes Programm speichert.
"Ordner/Porgramm1/programm1.exe" soll diese Dateien nach "Ordner/Programm2/Dateien" speichern, ich möchte jedoch keine absoluten Dateipfade angeben müssen. Wie kann ich das machen? Liebe Grüße! |
Re: Dateien im Überordner speichern
In den übergeordneten Ordner wechselt man mit '..'. Also z.B. Memo.SaveToFile('..\datei.txt'). Du kannst auch nach dem .. andere Unterverzeichnisse angeben, z.B. '..\unterordner\datei.txt'. Diese Konvention gilt übrigens nicht nur unter Delphi, sondern fast überall und unter jedem mir bekannten Betriebssystem.
|
Re: Dateien im Überordner speichern
Ah, nur 2 Punkte... Hatte es mit 3 versucht, danke!
|
Re: Dateien im Überordner speichern
Moin,
aber denke bitte daran, dass die Verwendung von relativen Pfaden böse daneben gehen kann. Diese Pfade werden immer relativ zum Arbeitsverzeichnis verstanden, und dieses kann sich während des Programmablaufes verändern. Auch bei einem Programm, dass keine Funktionen benutzt, die das Arbeitsverzeichnis verändern können, darf man sich nicht darauf verlassen, dass das Arbeitsverzeichnis gleich dem Programmverzeichnis ist, da dieses auch durch den Start des Programmes per Link angegeben werden kann. |
Re: Dateien im Überordner speichern
Was spricht gegen absolute Pfade?
Delphi-Quellcode:
fullfilename := ExtractFilePath(Application.ExeName) + "..\Programm2\Dateien\yourfile.fileextension";
|
Re: Dateien im Überordner speichern
Nur mal nebenbei bemerkt, auch wenn das jetzt nicht wirklich was mit deiner Frage zu tun hat. Programme sollte ihre Dateien nicht in den Programmordner speichern sondern im Ornder Anwendungsdaten bzw. AppData (an den genauen Pfad gelangt man über eine Umgebungsvariable). Und diese Konvention gibt es nicht erst seit Vista, das gab es schon unter XP und ich meine mich zu erinnern, dass es diesen Ordner bereits bei Windows 2000 gab. Alle unerfahrenen Nutzer von Windows Vista oder Windows 7 werden es dir danken, die erfahrenen natürlich auch.
|
Re: Dateien im Überordner speichern
selbst unter Windows98 gab es schon eine Vielzahl an Ordnern für das speichern von Nutzerspezifischen Dateien.
|
Re: Dateien im Überordner speichern
Zu Windows 98 Zeiten war ich noch sehr jung und habe mich auch noch nicht so sehr mit den Computern auseinandergesetzt. Unter Windows 2000 habe ich dann aber schon meine ersten Delphierfahrungen gesammelt und mich auch intensiver mit dem "drumherum" beschäftigt. Deshalb habe ich das ganze erstmal nur bis Windows 2000 runter aufgezählt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz