![]() |
Eine Paradoxtabelle erstellen
So kann eine Paradoxtabelle während der Laufzeit erstellt werden.
Delphi-Quellcode:
[edit=r_kerber]In Delphi-Code-Tags geändert. Mfg, r_kerber[/edit]
with TblErgebnis do
begin active := false; DatabaseName := 'DBDEMOS'; tabletype := TTParadox; tablename := StrPfad; Name := 'Ergebnis'; // Erstellen des ersten Feldes with FieldDefs do begin clear; with AddFieldDef do begin name := 'Feld1'; // Feldname DataType := ftString; // Feldtyp Size := 70; // Feldgröße end; end; // Erstellen des zweiten Feldes with FieldDefs do begin clear; with AddFieldDef do begin name := 'Feld2'; // Feldname DataType := ftString; // Feldtyp Size := 70; // Feldgröße end; end; // Weitere Felder nach demselben Muster erstellen // Erstellen der Tabelle mit oben festgelegten Attributen CreateTable; end; [edit=Chakotay1308]Delphi-Tags korrigiert. Mfg, Chakotay1308[/edit] [edit=Matze]Code formatiert. Mfg, Matze[/edit] |
Re: Eine Paradoxtabelle erstellen
davar
![]() ![]()
Delphi-Quellcode:
with Table1 do begin
active:=false; // Table-Zugriff muss auf jeden Fall geschlossen sein DatabaseName:=verzeichnis; // Verzeichnis, in dem die Tabelle erzeugt werden soll TableName:='Artikel'; // Name der Datei, die erzeugt werden soll TableType:=ttParadox; // Tabelle erhält das Paradox-Format // und somit die Endung .db with FieldDefs do begin clear; Add('ID', ftAutoInc, 0, false); Add('Bezeichnung', ftString, 50, false); // weitere Felder end; CreateTable; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz