![]() |
Konzeptionierung Programmaufbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich bin gerade dabei eine Software zu planen.
Die Software soll aus mehreren Modulen bestehen. Es gibt ein Hauptprogramm für die Verwaltung und Auswahl. Die anderen Programme sollen Teilprogamme werden. Je nach Bedarf können die Teilprogramme als Modul hinzugefügt bzw. aktiviert werden. Die Frage ist jetzt wie baut man sowas am sinnvollsten? Arbeitet man da mit Frames wo die Teilprogramme drin laufen oder gibt es da andere Lösungen. Über Vorschläge und Ideen wäre ich dankbar. Ich habe noch eine Zeichnung angefügt wobei TP1-4 die Teilprogramme sein sollen. |
Re: Konzeptionierung Programmaufbau
Das Menü erstellst du so wie in der Skizze.
TP1 .. TP4 sind Prozeduren, die du dann noch mit Sinn bereichern musst |
Re: Konzeptionierung Programmaufbau
Klingt eigentlich mehr nach Plugins.
|
Re: Konzeptionierung Programmaufbau
Ja mehr nach dem Stil Plugins.
Die Idee ist das man die Programme im einzelnen entwickeln kann und dann relativ easy einbinden kann. Mit Frames wäre das ganze ziemlich simpel. Zumal man jedes Programm mit eigener Oberfläche entwickeln kann. |
Re: Konzeptionierung Programmaufbau
Hallo,
du kannst dir mal ![]() Grüße, Matze |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz