![]() |
Falsche Dateisysmbole im Explorer
Früher waren bei mir die Dateisymbole für PHP-, HTML- und CSS-Dateien mit Notepad++ verknüpft und hatten auch das Programmsymbol von Notepad+++. Jetzt habe ich sie mit NetBeans verknüpft und auch den Rechner seit dem schon ein paar mal neu gestartet, aber sie haben immer noch das Notepad++ Symbol.
Ich habe schon den Iconcache geleert und auch die Symbole mit TuneupUtilities repariert. Es hat aber nichts geholfen. |
Re: Falsche Dateisysmbole im Explorer
Ein ähnliches Problem hatte ich auch mal.
Gelöst habe ich es wiefolgt: 1. ![]() 2. In Windows die Boot-Platte bereinigen. [In Eigenschaften der Partition] 3. Mit CCleaner das System bereinigen und die Registry 'säubern' lassen. 4. Neustarten Ich bin mir gerade nicht sicher, aber ich glaube ich habe zwichenzeitlich sogar noch defragmentiert. |
Re: Falsche Dateisysmbole im Explorer
Moin Michael,
wenn das Löschen des Iconcache nichts genutzt hat, könntest Du mal in der Registry schauen, was als DefaultIcon eingetragen ist. |
Re: Falsche Dateisysmbole im Explorer
@mleyen: Das Erhöhen des Iconcaches hat zumindest bei den PHP-Dateien geholfen, nicht jedoch bei den anderen Dateien, die jetzt mit NetBeans verknüpft sind. Ich probiere mal weiter. Ach die restlichen Maßnahmen von dir haben nichts gebracht bei den anderen Dateitypen.
@Christian: Ich finde die zugehörigen Registryschlüssel nicht. |
Re: Falsche Dateisysmbole im Explorer
Lass einfach mal den
![]() Du musst ja nach der Installation nicht unbedingt auf den Button [Starte CCleaner] klicken, nachdem Du den CCleaner gestartet hast :-) Der Button [Analysieren] ist beim CCleaner schon recht hülfreich! Echt für Spaß sorgt im CCleaner im linken Panel "Registry" und danach [Nach Fehlern suchen] :mrgreen: Vom CCleaner gibts es auch aktuelle "portable"-Versionen, die man sich allerdings ergoogeln muss :evil: HTH |
Re: Falsche Dateisysmbole im Explorer
Jetzt hab eich auch mal den CCleaner probiert. Hat aber auch irgendwie nicht geholfen. Allerdings habe ich mich nur ab- und wieder angemeldet, neu gestartet habe ich noch nicht.
|
Re: Falsche Dateisysmbole im Explorer
Zitat:
z.B.: Aus HKEY_CLASSES_ROOT\.php den Standardwert auslesen Aus HKEY_CLASSES_ROOT\Standardwert von .php\DefaultIcon den Standardwert auslesen |
Re: Falsche Dateisysmbole im Explorer
OK, es stimmt zwar, daß solche Werte unter dem erweiterten Schlüssel liegen sollten
HKEY_CLASSES_ROOT\.php > Standardwert HKEY_CLASSES_ROOT\[Standardwert von .php]\DefaultIcon > Standardwert aber es kommt auch mal vor, daß Programme dieses direkt im "Hauptschlüssel" einstragen HKEY_CLASSES_ROOT\.php\DefaultIcon > Standardwert Windows ließt diesen zuerst aus und wenn es dort was findet, dann sucht es nicht nicht mehr weiter. Nicht alle "Reparaturprogramme" erkennen aber solche falsch eingetragenen Verweise ... also schau auch mal selber nach, ob in HKEY_CLASSES_ROOT\.php irgendwelche "falschen" Verzeichnisse sind und löshe dort vorallem den DefaultIcon-Ordner. |
Re: Falsche Dateisysmbole im Explorer
Ich habe da mal alle Schlüssel durchgesehen. Aber mir ist es nicht gelungen, da irgendwas zu ändern. Ich habe das jetzt erst mal zurückgestellt, weil so schlimm finde ich das dann doch nicht, dass es die Zeit und Mühe wert ist, da noch mehr Arbeit reinzustecken.
|
Re: Falsche Dateisysmbole im Explorer
Recht so!
Allen Anderen gute Ratschläge erteilen aber selbst nichts auf die Reihe bekommen? Den Rechner neu aufstzen bringt nichts? Vermutlich nicht, weil die "neuaufgesetzten" Daten wieder die alten sind, oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz