![]() |
Drools - JBoss - Jess - Informationen gesucht
Hi!
Ich weiß, es ist hier ein Delphi-Forum, aber der ein oder andere hat vllt. mal über den Tellerrand geschaut :mrgreen: Also, ich suche Informationen - in erster Linie über Drools, aber auch JBoss und Jess. Ich kann natürlich Google bedienen und kenne auch Wikipedia, aber ich lege doch immer noch mehr wert auf persönliche Tipps. Im Prinzip bräuchte ich einen Überblick über die Technologien und optimal wären Tutorials/Beispiele wie man den "Spaß" verwenden kann. Grüße, Frederic |
Re: Drools - JBoss - Jess - Informationen gesucht
Hallo Frederic,
eventuell ist dieser Artikel für Dich interessant: JBoss HornetQ Message Broker and Delphi: first steps ![]() Zwei Tutorials zum Datenaustausch mit JBoss HornetQ und Delphi folgen in Kürze. HornetQ wird der neue Standard Messagebroker für den JBoss Application Server. Er kann aber schon jetzt per Skript in den aktuellen JBoss 5.1 AS integriert werden. Was man mit JBoss AS / JBoss HornetQ machen kann: * Nachrichten in JBoss AS erzeugen und über HornetQ an externe Anwendungen senden (z.B. bei jedem Request an eine Web Adresse eine Nachricht in eine Message Queue, die zum Load Balancing verwendet wird) * Nachrichten von externen Anwendungen in HornetQ empfangen und im JBoss Application Server verarbeiten (Message Driven Bean) Die Programmierung mit diesen Teilen der Java EE Spezifikation ist wegen der sehr guten IDE Unterstützung (Eclipse, NetBeans, IDEA) nach der notwendigen Anfangslernkurve inzwischen recht einfach. Da viele Standards genutzt werden können um Delphi Anwendungen mit Application Servern zusammenarbeiten zu lassen (z.B. SOAP oder REST WebServices, XML Binding, HTTP) bieten sich auch viele Stellen, an denen Brücken zu bestehenden Drools / Jess Enterprise Systemen gebaut werden können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz