![]() |
NetSend
Hallo.
Hier nun mein NetSend Programm zum Verschicken von Nachrichten in NT ff. Netzwerken mittels des Nachrichtendienstes. So zu sagen das Programm zur ![]() Da das Senden unterumständen etwas länger dauern könnte, geschiet selbiges in einem Thread. Besonderer Clou: Sollte auf dem Zielrechner der Nachrichtendienst nicht gestartet sein, besteht die Möglichkeit des Versuches ihn zu starten. Dazu sollte aber vorher eine Freigabe per "net use" oder wie ging das noch mal? :gruebel: erstellt werden und man sollte sich dabei mit dem Administrator Konto auf dem remote Rechner authentifizieren. Neue Version: 1.1 Es wurde ein neuer "Computer asuchen"-Duialog eingebaut. Das Ding hat endlich ein Icon. XP Theme tauglich mit eingebundenen XP Manifest. Download: ![]() |
Re: NetSend
Cool! :thumb:
Wie ist das, wenn man nur User-Rechte hat, wo man normalerweise die anderen rechner in der Arbeitsgruppe nicht sieht, sieht man die dann bei deinem Programm auch nicht? Und kann man den nachrichtendienst dann auch nicht starten? ;) |
Re: NetSend
Zitat:
|
Re: NetSend
Bei mir kam das nicht.
Wenn ich die Nachricht an mich selber schicken will, dann kommt, ob der Nachrichtendienst gestartet werden soll, aber danach steht, dass es nicht ging. Ich weiß, du hast es noch nicht getestet gehabt ;) |
Re: NetSend
Bei mir hat alles gefunzt :thuimb:
|
Re: NetSend
Hi,
damit der Nachrichtendienst durch das Programm gestartet werden kann, muss der Dienst auf "Manuell" stehen und nicht auf "Deaktiviert"! Das Programm funktioniert wunderbar, allerdings wird mein Laptop nicht im Netzwerk angezeigt! :gruebel: Tipp: du kannst auch gleich mehrere Zeilen erlauben! Wenn ich [ALT]+010 (auf dem Zahlenblock) eingebe, wird ja eine neue Zeile eingefügt. Und das gute ist, dass es auch funktioniert. Von daher macht es eigentlich keinen großen Sinn das zu verhindern. Aber sonst: :thuimb: Chris |
Re: NetSend
Zitat:
Sonst nettes Proggi! Nur leider hab ich keinen Computer zum den Dienststart zu testen ... |
Re: NetSend
Zitat:
Wenn du das VS installiert hast, dann sorge dafür, dass die Datei "Vcvars32.bat" beim Start des Systems ausgeführt wird. Dann kann der Borland-Ressourcencompiler "brcc32" die Pfade finden. Ob er mit den Dateien aber was macht oder ob er sie ignoriert - keine Ahnung. :oops: Wenn du das VS nicht hast, dann müsstest du entweder alle Microsoft-spezifischen Deklarationen entfernen oder Luckie bitten, dass er es tut und seinen Programmen künftig saubere Ressourcenskripte beilegt. ;) |
Re: NetSend
Zitat:
|
Re: NetSend
zählt xp auch im weitesten sinne zu nt netzwerken?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz