![]() |
XAMPP unter Windows XP
Ich habe mir gerade XAMPP installiert.
Und die Daten von meinem Webspace nach c:\xampp\michael-puff.de kopiert. Im Root liegt eine htaccess Datei:
Code:
Folgende Probleme habe ich jetzt:
# Einstellungen
IndexOptions FancyIndexing NameWidth=* DescriptionWidth=450 IconHeight=16 IconWidth=16 FoldersFirst ScanHTMLTitles IgnoreCase SuppressColumnSorting SuppressHTMLPreamble SuppressIcon SuppressRules # Ignores IndexIgnore cgi-bin data files Source favicon.ico myip.php robots.txt # Header und Footer HeaderName \data\header.shtml ReadmeName \data\footer.shtml - Die Header- und Footer-Datei wird nur im Root eingebunden. Gehe ich in einen Unterordner werden sie nicht mehr eingebunden. - Der Stylesheet, der in der Header-Datei angegeben ist, wird nicht eingebunden:
Code:
Offensichtlich hat er Probleme mit dem Pfad. Klicke ich auf einen Link der Form "/data/sitemap.php" lande ich im Browser bei "http://localhost/data/sitemap.php" Und da liegt die Datei natürlich nicht. Wie kann ich ihm klar machen, dass der Root der Unterordner michael-puff.de ist, damit die Pfade stimmen? Es wäre ziemlich blöd, wenn ich lokal entwickle und alle Pfade dann ändern müsste, wenn ich die Seite hochlade.
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2 Final//EN">
<html> <head> <title>Michael Puff</title> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="\data\stylesheet.css" media="screen"> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="\data\print.css" media="print"> </head> <body> <hr> - Auch wird die Konfiguration des Datums nicht berücksichtigt in der Footer-Datei: |
Re: XAMPP unter Windows XP
Hallo,
"localhost" stimmt schon, aber der DocumentRoot ist falsch gesetzt, oder? Ich weiß nicht genau, was du nun erreichen möchtest. Du kannst in der \xampp\apache\conf\httpd.conf einstellen, auf welches Verzeichnis "localhost" verlinkt:
Code:
Und verwende in deinem HTML-Code und der .htaccess lieber den Slash anstelle des Backslashes.
#
# DocumentRoot: The directory out of which you will serve your # documents. By default, all requests are taken from this directory, but # symbolic links and aliases may be used to point to other locations. # #DocumentRoot "/Programme/xampp/htdocs" DocumentRoot "D:/Eigene Dateien/Websites" Oder du schaust dir mal Aliase an oder was es da sonst alles gibt. Ich habe es bei mir gelöst wie soeben beschrieben und hatte damit nie Probleme. |
Re: XAMPP unter Windows XP
Wenn ich den Slash nehme, dann findet er die Header- und Footer-Dateien gar nicht.
Muss ich den Apache neu starten nach den Änderungen? Also meine Webseite liegt unter C:\xampp\htdocs\michael-puff.de Mit DocumentRoot "C:/xampp/htdocs/michael-puff.de" erreiche ich sie jetzt unter ![]() Bischen doof, wenn ich mehrer Seiten lokal entwicklen will. Und die Header- und Footer-Dateien werden auch nur im Documentroot eingebunden. So bald ich ihn ein Unterverzeichnis wechsele werden sie nicht mehr eingebunden. Aber der Stylesheet wird zumindest schon mal eingebunden. Das Datum wird doch richtig formatiert. Auf meinem Webspace scheint allerdings ein englischer Apache zu laufen. |
Re: XAMPP unter Windows XP
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
|
Re: XAMPP unter Windows XP
Versuch im Header mal folgendes:
XML-Code:
So brauchst zumindest nur eine Zeile ändern wenn du die Dateien hochlädst.
<base href="http://localhost/michael-puff.de/">
|
Re: XAMPP unter Windows XP
Zitat:
|
Re: XAMPP unter Windows XP
Weil Du dann auch alles unter localhost/michael-puff.de/ speichern musst.
Am einfachsten machst Du es Dir, wenn Du die httpd-vhosts.conf im Apache anpasst und die DocumentRoot direkt in den Entwicklungsordner legst. |
Re: XAMPP unter Windows XP
Werde ich mir dann mal angucken. Danke schon mal für die Tipps.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz