![]() |
Vim-Kommandos in der Delphi-IDE
Hallo,
soeben habe ich ![]() ![]() Ist jemandem etwas ähnliches für Delphi bekannt? Da das Prinzip des Vim auf unterschiedlichen Modi basiert, ist es leider nicht damit getan, in der Delphi-IDE die Tastaturbelegung anzupassen. Kennt sich jemand mit der ![]() Ich könnte mir auch vorstellen, dass soetwas mit bspw. ![]() Ziel wäre es, einfache Navigations- und Editierfunktionen des Vim nachzubilden. |
Re: Vim-Kommandos in der Delphi-IDE
|
Re: Vim-Kommandos in der Delphi-IDE
Hi,
@mkinzler: Das erste ist zwar die gleiche Frage wie hier, aber leider nicht wirklich beantwortet. Das zweite ist ledigliche die Definition für den Vim-Highlighter, wie er Pascal bzw. Delphi-Dateien highlighten soll. ;-) Ich kann dir leider auch nicht konkret helfen, aber ich hätte eventuell einen Ansatz. Vielleicht wäre es sinnvoll bzw. einfacherer, direkt den ganzen Editor in Delphi durch Vim zu ersetzen. Man könnte das handle ausfindig machen und einfach Vim drüber setzen. Probleme hätte man dann spätestens beim Debugger (highlighten von fehlerhaften Codezeilen) oder wenn Delphi neue Dateien öffnet. Eventuell sind in den neuen Delphis (mir ist nur 7 wirklich vertraut gewesen) auch noch mehr Probleme vorhanden. Btw: Vim! :love: Liebe Grüße, Valle |
Re: Vim-Kommandos in der Delphi-IDE
Das mit dem Ersetzen des Editors dürfte wohl nicht so einfach werden - da hängt doch sicher ein bissel mehr dran, als nur die Möglichkeit, etwas eintippen zu können ;)
|
Re: Vim-Kommandos in der Delphi-IDE
Hat niemand mehr eine Idee? :cry:
|
Re: Vim-Kommandos in der Delphi-IDE
Du kannst doch mit vim und Delphi parallel arbeiten. Delphi kriegt ja mit, wenn eine in der IDE angezeigte Datei von außerhalb geändert wird, und bietet an sie zu aktualisieren. Außerdem kannst du dir einen Eintrag im Toolsmenü machen, um die aktuell in Delphi angezeigte Datei in vim zu öffnen. Und die Gegenrichtung dieser beiden Punkte kannst du sicher irgendwie in vim konfigurieren.
|
Re: Vim-Kommandos in der Delphi-IDE
Hmm, die Idee ist gar nicht mal sooo schlecht. Auch wenn ich dann komplett auf die Vorzüge von CodeInsight verzichten müsste - aber man kann ja nicht alles haben ;)
Werde mal testen, ob dieses Vorgehen praktikabel ist - danke! Wenn noch jemand weitere Anregungen hat - immer her damit :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz