Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi TelnetSERVER Indy 10 (https://www.delphipraxis.net/150777-telnetserver-indy-10-a.html)

DelTurbo 26. Apr 2010 21:42


TelnetSERVER Indy 10
 
Hi,

ich suche eine demo ( im grunde so ein 3zeiler ) wo ich sehen kann wie der server was an den client übermitteln kann. Für Indy 9 habe ich das gefunden. Aber das rennt leider nichtmehr auf 10.

Der server braucht garkeine commandos "verstehen". Der soll nur wenn eine verbindung besteht einmal in der sekunde ein "test" schicken.

Leider bin ich wieder bissl raus da ich andere projekte hatte. Wär toll wenn jemand mir auf die sprünge helfen könnte.

Vielen dank im voraus

chaosben 27. Apr 2010 07:05

Re: TelnetSERVER Indy 10
 
Delphi-Quellcode:
procedure TForm17.IdTelnetServer1Execute(AContext: TIdContext);
begin
  AContext.Connection.IOHandler.Write('test');
  Sleep(1000);
end;
:)

DelTurbo 27. Apr 2010 14:18

Re: TelnetSERVER Indy 10
 
Vielen vielen dank.

Ich hatte nach AContext.IOHandler.??? gesucht.....

DelTurbo 27. Apr 2010 15:09

Re: TelnetSERVER Indy 10
 
Ähm, du hast mir zwar schon nen 5zeiler gemacht, aber eine frage hätte ich da noch. Wie bekomme ich umlaute (öäüÖÄÜß) gesendet?

Zum testen habe ich mal folgendes gemacht. Aber bei umlauten kommt was anderes zurück.

AContext.Connection.IOHandler.WriteLn(AContext.Con nection.IOHandler.ReadLn());

Gruss und danke im voraus

chaosben 27. Apr 2010 15:39

Re: TelnetSERVER Indy 10
 
In meinem D2009 gehts so:
Delphi-Quellcode:
var
  e : TEncoding;
begin
  e := TMBCSEncoding.Create(28591); //ISO8859_1
  try
    AContext.Connection.IOHandler.WriteLn('töst', e);
    sleep(1000)
  finally
    e.Free;
  end;
end;
Inwieweit das bei D7 klappt ... musst du ausprobieren

DelTurbo 28. Apr 2010 12:09

Re: TelnetSERVER Indy 10
 
Rückmeldung:

Nochmal vielen dank für die hilfe stellung. So wie dein beispiel ist geht es bei D7 Indy SVN#4017 nicht. Aber es klappt wie folgt.

Delphi-Quellcode:
AContext.Connection.IOHandler.WriteLn('töst', TIdTextEncoding.Unicode);
Gruss und danke nochmal für den schubs in die richtige richtung.......

Telnet Server Indy 10 umlaute

chaosben 28. Apr 2010 12:11

Re: TelnetSERVER Indy 10
 
Kein Problem. :)

Es kommt ja auch auf den Client an bzw. was der haben will UTF8 ....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz