![]() |
Datenbank: Firebird • Version: neuste • Zugriff über: Zeos
Firebird und Windows-Firewall
Hallo,
bin mal wieder im Delphi-Bereich unterwegs - und habe auch gleich ein Problem mitgebracht^^. Folgendes: Ich habe ein fertiges Projekt, welches Firebird benutzt. Habe mein Netzbook formatiert, Windows installiert und zuerst mein Programm installiert. Die Firebird-DB habe ich dabei nur im Programmverzeichnis, eine Installation von Firebird wird nicht durchgeführt. Nun sagte das Programm ständig, dass es nicht zu Datenbank verbinden kann. Grund war dafür die aktive Firewall von Windows. Die Frage ist jetzt, wie kann ich dem Programm sagen, dass es Windows dazu bewegen soll, den Firewall-Port zu öffnen. Oder "installiere" ich Firebird falsch? Sollte ich lieber ein Installationsprogramm von Firebird (falls es sowas gibt) mitliefern und ausführen lassen...? Wie macht ihr das? Danke im Voraus |
Re: Firebird und Windows-Firewall
Guten Abend... :hi:
arbeitest du mit einem richtigen Server oder mit der Embedded Version ? |
Re: Firebird und Windows-Firewall
Und wenn Server wo läuft dieser?
|
Re: Firebird und Windows-Firewall
Zitat:
Zitat:
|
Re: Firebird und Windows-Firewall
Zitat:
Wenn nicht die Embedded DLL verwendet wird sucht die Kiste sowieso nach dem Server :zwinker: |
Re: Firebird und Windows-Firewall
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Packe Firebird (FBServer.Exe) in die Firewall-Ausnahmen. Heiko |
Re: Firebird und Windows-Firewall
Hallo,
erstmal bitte ich um Entschuldigung, dass ich mich auf dieses Thema so lange nicht gemeldet habe - ich habe seitdem Delphi nicht mehr benutzt. So und nun zur Situation. Ich habe auf den Netbook Windows XP Home. Am selben Abend, nach dem Posten, hat Windows ca 72 Updates installiert. Wenn ich jetzt die Firewall wieder anschalte und - nach Belieben - keine Ausnahmen zulasse, funktioniert es wieder so, wie gewollt. Einen Hostnamen habe ich nicht eingetragen gehabt. Das Programm verbindet sich über ZEOS mit der DB. Kann es sein, dass Windows einen Fehler mit der Firewall hatte, der durch die Updates behoben wurde? Es ist SP3 auf dem Netbook installiert. Und nochmal hierzu: Zitat:
Kurzum: Ich bin mir jetzt recht unsicher, ob wirklich noch ein Fehler im Programm besteht. Andererseits funktioniert alles bestens, jetzt auch mit WinXPHome und eingeschalteter Firewall. Was würdet ihr mir raten? |
Re: Firebird und Windows-Firewall
Hallo,
solange der FBServer nur lokal installiert ist und du maximal per localhost, also nicht mit IP-Nummer zugreifst, darf der Benutzer die Firewall in Ruhe lassen ;) Heiko |
Re: Firebird und Windows-Firewall
Ja eben. Genau dieser Voraussetzungen habe ich ja erfüllt gehabt und dennoch wurde der Zugriff gesperrt... Das wunderte mich ja so..
|
Re: Firebird und Windows-Firewall
Da es sich anscheinend wirklich um Embedded handelt, würde ich das Ganze erst einmal auf sich beruhen lassen (findet dort überhaupt Netzwerkverkehr statt?).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz