![]() |
IPC für Windows
Moinsen DP,
Hoffentlich ist das der richtige Forenabschnitt... Seit Längerem arbeite ich daran, eine API für ein (DirectX-)Spiel zu schreiben, um eine ThirdParty-Joystick-Unterstützung dafür zu entwickeln. Das Projekt ist von der Entwicklerfirma selbst genehmigt; da ich aber freiwillig und unabhängig arbeite, will man mich von offizieller Seite nicht weiter unterstützen. Bisher hatte meine API einwandfrei funktioniert... Und das Programm darum herum ist auch eigentlich fertig... nur: Nach einem Update des Spiels wurde ein HackShield installiert, das es mir nun mit meinen bisher erworbenen Fähigkeiten zur Programmentwicklung unmöglich macht, weiterhin Tastatureingaben an das Spielfenster durchzureichen. Ich würde allzu gern auf mächtigere Konstrukte umsatteln als die reine Emulation von Tastatureingaben, aber dazu bräuchte ich eure Hilfe oder Empfehlungen für Tutorials. Gerne auch Tipps per PN, falls es sich um Hilfen handelt, die ggf. zu unlauteren Zwecken missbraucht werden könnten. Ich kann jedoch ~ soweit es mir als Privatperson möglich ist ~ garantieren, dass ich diese nicht verfolge. Der seit besagtem Update nicht mehr gepflegte Downloadbereich für die bisherige Software ist hier zu finden: ![]() Meine Ansprüche: - Lauffähigkeit unter möglichst jedem gängigen Win32-System; von WinXP bis Win7. - Funktionalität; also die Möglichkeit, einen Kommunikationstunnel zum Zielprogramm aufzubauen, um dieses fernzusteuern, ohne im HackShield falschen Alarm auszulösen Ich hoffe mal stark, dass es hier Leute gibt, die sich mit passenden Thematiken auskennen. Danke schonmal im Voraus für eure zahlreichen Meldungen! :dp: Gruß, Euer LDer. |
Re: IPC für Windows
Idee:
Könnte man nicht ein Modul schreiben, das sich wie eine physikalische Tastatur am Rechner anmeldet, und dann diese virtuelle Tastatur fernsteuern? Hat da jemand Ideen oder Erfahrungen? Danke im Voraus, Euer LDer |
Re: IPC für Windows
(↑) Back to top.
|
Re: IPC für Windows
Treiber schreiben, der sich als HID (Human Interface Device) im System meldet (Tastatur) und eine Schnittstelle bietet, die du ansteuern kannst (IPC, COM-Server, Messages). Soweit ich aber weis, kann man mit Delphi keine Systemtreiber schreiben. Das geht nur ueber C und dem Windows DDK.
|
Re: IPC für Windows
Zitat:
Hast du auch Ideen, wo ich mich da in's Thema reinlesen kann (Tutorials oder so)? |
Re: IPC für Windows
Zitat:
![]() AFAIK beinhalted das WDK alle Tools, um Treiber zu entwickeln. Infos zu COM-Server, etc. sollte reichhaltig in der DP zu finden sein. Mehr Details kann ich nicht liefern, da hoerts bei mir leider schon auf mit dem "Expertenwissen". Viel Erfolg :) |
Re: IPC für Windows
Allerdings ist es mittlerweile kostenpflichtig. Ich weiß allerdings nicht, ob nur der Versandt, was kostet.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz