![]() |
Systemprozess von nicht Systemprozess unterscheiden
Hallo,
ich schreibe gerade ein anti Botnetsoftware, welche einen Speziellen Bot killen soll und die exe löschen soll. Das ganze funktioniert auch alles schon blos das doofe ist, das der Prozess smss.exe heisst. Wie unterscheide ich nun den System-Prozess und den anderen Prozess? Gibt es eine Möglichkeit den Startpfad des Prozesses zu lokalisieren? mfg gandime |
Re: Systemprozess von nicht Systemprozess unterscheiden
Zitat:
Die Funktionsweise kannst Du Dir auch über mein Programm „Prozesse“ (geeignetes Suchwort im Forum: „Prozeßbetrachter“) veranschaulichen; just heute lud ich eine neue Version hoch, die auch den exklusiven Zugriff auf die Kernelmodus- bzw. Ring-0-Prozesse ermöglicht. Edit: Eine „saubere“ Unterscheidung zwischen System- und Nichtsystemprozeß sieht vermutlich allerdings anders aus. Einfache und Systemprozesse müßten sich in einer ganzen Reihe von Eigenschaften eindeutig voneinander unterscheiden. |
Re: Systemprozess von nicht Systemprozess unterscheiden
also mit dem First32Process o.ä. geht das mit dem Parameter szexepath leider nicht so einfach. Dieser gibt nur den absoluten Dateinamen an, ohne den Pfad zu der Exe.
An diesen kommt man über die Kommandozeile inkl. Parameter. ![]() Wodurch sich Systemprozesse noch von anderen Prozessen unterscheiden ist, dass der Firmenname auf "Microsoft Coporation" steht. Ich glaube auch, dass die Systemprozesse alle digital signiert sind und die meisten der frei rumlaufenden Viren/Trojaner/Bots nun eben mal nicht. Also: Ein wirklich gutes Alleinstellungsmerkmal ist das Prüfen auf ein digitales Zertifikat und die Prüfung dieses Zertifikats. Wie man das allerdings anstellt, weiß ich nicht. Bernhard |
Re: Systemprozess von nicht Systemprozess unterscheiden
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ein nach meiner Beobachtung eindeutiges Unterscheidungsmermal ist z.B., daß die Kernelmodusprozesse - im Gegensatz zu den Usermodusprozessen - den Modulschnappschuß nicht a priori erlauben, sondern erst nach explizter Privileganforderung. Allerdings weiß ich nicht, wie man Modulanzahl 0 (eigentlich gar nicht möglich, die Exe muß als 1 Modul eigentlich immer zurückgeliefert werden) von einem abgewiesenen Modulschnappschuß unterscheiden kann. |
Re: Systemprozess von nicht Systemprozess unterscheiden
Die andere Frage ist nur, warum wollen in letzter Zeit ständig alle selber ihr Viren/Würmer/Trojaner/Bots entfernen, anstatt auf die allgemein üblichen Entfernungstools der großen Firmen zurückzugreifen oder statt den einzig wirklich sicheren Weg zu nehmen?
|
Re: Systemprozess von nicht Systemprozess unterscheiden
Hi!
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Gruß, Sven |
AW: Re: Systemprozess von nicht Systemprozess unterscheiden
Ich bitte um Nachsicht, daß ich diese etwas angestaubte Diskussion noch einmal aufgreife!
Zitat:
Also, wenn das (k)ein Zufall ist! ;-) |
AW: Re: Systemprozess von nicht Systemprozess unterscheiden
Zitat:
SMSS == Session Manager Subsystem Das ist eines der Kernsubsysteme von Windows und wird aus dem Kernel heraus gestartet. Wird dieser Prozess beendet, gibt es einen Bluescreen. Würdest du csrss.exe (Client Server Subsystem) beenden, würde im besten Fall ein Bluescreen kommen und im schlimmsten Fall würden Win32-Prozesse sich merkwürdig verhalten, weil csrss.exe das Win32-Subsystem implementiert. Ja, Win32 ist eigentlich auf der NT-Plattform nur ein Subsystem, wenn auch mehr oder weniger das zentrale ... Selbstverständlich kann sich auch ein bösartiger Prozess mit diesen Namen tarnen, aber dann könnte man wiederum ![]() Zitat:
Wie Sven schon schrieb, im KM laufen nur der Kernel und Treiber, wobei die Threads in den "normalen" Prozessen natürlich ab und an einen Ausflug in den KM machen um bspw. Dateien zu lesen, Ereignisse zu erstellen uns so weiter und so weiter. Treiber sind im Übrigen eher mit DLLs vergleichbar als mit Programmen, wenn man denn schon einen Vergleich benötigt um es sich zu verbildlichen ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz