![]() |
Festplatte defekt?
Moin,
ich habe seit drei (oder ein paar mehr) Starts von Windows die chkdsk Meldung und auch während ich bei Windows bin, meldet sich unten rechts ein Ballontooltip mit der Meldung das C:\User\xZise ( :shock: ) fehlerhaft oder beschädigt sei. Die Festplatte ist drei Jahre alt (soweit ich mich daran erinnere) und konnte noch kein SMART Test machen. Und ich weiß gerade nicht den Typus. Meine Frage, muss ich mir um meine Daten darauf sorgen machen? Oder ist da was bei Windows verrutscht? Weil beim ersten mal hat er was gemacht (ein paar Einträge gelöscht), aber inzwischen geht er nur da durch und meldet nichts besonderes. MfG Fabian |
Re: Festplatte defekt?
Zitat:
Am Besten vom Hersteller das Low-Level-Testprogramm (gibts auf auch entsprechenden c't-CD's) und Test machen. Da bekommt man die besten Ergebnisse. |
Re: Festplatte defekt?
Code:
Dann will es ja einen Neustart und dort mußt'e mal schauen, was der sagt.
chkdsk c: /f /v /r
Aber wenn du die möglichkeit hast, dann verwende noch ein anderes Programm, denn Checkdisk arbeitet mit NTFS nicht immer sehr gut zusammen. 'nen eigenes Testprogramm hätte ich och noch gehabt, aber das kommt nicht mit aktiven Systempartitionen klar :( |
Re: Festplatte defekt?
Wenn checkdisk Ordner/files mit dem Namen filechk.000 oder ähnlich produziert,
könnte man schon einmal an Datensicherung denken :) |
Re: Festplatte defekt?
Das sollte man aber nicht nur dann :zwinker:
|
Re: Festplatte defekt?
Wenn Windows dich ueber Datenverlust im TNA aufmerksam macht, solltest du wirklich an eine Datensicherung denken.
Ueberpruefe aber mal alle Kabel im Rechner und mache dann eine vollstaendige CheckDisk-Ueberpruefung oder nutze ein Herstellertool. Sollten immer noch Fehler auftreten, dann unbedingt die Festplatte wechseln. |
Re: Festplatte defekt?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
so da bin ich wieder. Angeblich soll man ein Firmwareupdate machen. Natürlich wollte ich alle Dateien vorher sichern. Und da in den vorherigen Starts von Ubuntu aus der PC sich nicht runtergefahren habe, habe ich deshalb erstmal das BIOS geupdated und naja jetzt kommt ein Bluescreen beim Start. Also es kommt dieses Windows Logo was ein paar mal plusiert, und dann kommt der Bluescreen und (sinnvollereise :? ) startet sich der PC sofort neu. Vielleicht passt die Einstellung wegen AHCI/IDE nicht, da werde ich gleich mal testen. Übrigens meldet sich aktuell Windows zumindest nicht mehr im TNA (also vor den BIOS Update). Also ich werde jetzt gleich mal wegen Backup gucken. Dann versuchen Windows zu starten. Gibt es eine möglichkeit von außen an eine Art Log zu kommen? [edit]Okay... Ich bin gerade bei Ubuntu auf eine SMART Auswertung gestoßen, und dort meldet er als „Problem“, die Anzahl der neu zugewiesenen Sektoren. Ich weiß jetzt aber nicht wie kritisch das ist, weil ein Sektor „geht“ doch? Und bei SMART ist es doch so: Um so geringer umso schlechter oder? Und da es ja nicht 36 unterschritten hat, verstehe ich das „Problem“ nicht :) [/edit] [edit]Ubuntu läuft hier auf der anderen Festplatte.[/edit]. MfG Fabian |
Re: Festplatte defekt?
Sobald der erste Sektor ausgefallen ist, ist die Ausfallwahrscheinlichkeit in den nächsten Monaten stark erhöht. Meistens setzt sich das dann relativ bald fort und die Anzahl der ausgefallenen Sektoren steigt immer schneller an.
Wenn du die Daten aber nicht ohnehin auch vorher schon gesichert hast, können die ja ohnehin nicht wichtig sein, aber für wichtige Daten sollte man der Festplatte nicht mehr vertrauen. |
Re: Festplatte defekt?
Zitat:
Aber gut, dann werde ich mal gucken, wie ich zukünftig die Festplatten so aufteile dass ich sie somit sichern kann. Aktuell habe ich nämlich keine weiteren Festplatten, wobei ich wahrscheinlich mir jetzt wohl eine externe zulege, wo es fast schiefgegangen ist und die Daten verloren wären (zum Teil). MfG Fabian |
Re: Festplatte defekt?
Moin Fabian,
Zitat:
Wenn Du wieder rankommst, solltest Du mal Eigenschaften von Arbeitsplatz öffnen, Reiter "Erweitert", "Starten und Wiederherstellen". Unten kannst Du dann einstellen, ob Du bei Systemfehler einen automatischen Reboot haben willst oder nicht. Default ist Neustart, deshalb sehe ich das als Macke an. ;-) Was die Auswertung der SMART-Daten angeht: Die Schwelle ab wann ein Wert als kritisch anzusehen ist, legt der Hersteller fest. Es ist also von Platte zu Platte unterschiedlich. Wenn ich merke, dass "Reallocated Sector Count" hochgeht tausche ich die Platte lieber vorsorglich aus, da sie dann, aller Voraussicht nach, sowieso nicht mehr lange hält. Jede Platte hat Reservesektoren, auf die defekte Sektoren automatisch umgemappt werden (in früheren Zeiten wurden Platte mit einer gedruckten Liste der defekten Sektoren ausgeliefert. Ich habe da noch eine 5MB MFM-Platte/5,25" mit so einem aufgeklebten Zettel :mrgreen:) Zitat:
Eine externe Festplatte ist kein Backupmedium. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz