![]() |
Probleme mit Windows 7 und Delphianwendungen auf Server
Moin,
ich habe verschiedene Delphi 7 Anwendungen auf einem Linux Server über Samba im Netzwerk freigegeben. Windows PCs von NT bis XP können diese auch ohne Probleme per Verknüpfung vom Desktop aus starten. Jedoch habe ich jetzt einen PC mit Windows 7 64 Bit und wenn ich versuche eine der Anwendungen zu starten bekomme ich nur eine Speicherverletzung und das wars. Wenn ich die Anwendung beispielsweise vom Server auf den Desktop kopiere und sie von dort aus starte funktioniert es auch ohne Probleme. Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt? oder eine Idee wie ich das lösen könnte? Achso, der Kompatibilitätsmodus steht bei Netzwerkverknüpfungen anscheinend nicht zur Verfügung. mfg sidores |
Re: Probleme mit Windows 7 und Delphianwendungen auf Server
AFAIK bring Windows 7 eine neue Version des SMB-Protokolls. Hast du auch schon die neueste Version von SAMBA auf deinen Server installiert? Evtl ist ja hier eine inkompatibliät von SAMBA mit dem Windows-Netzwerkclient vorhanden.
|
Re: Probleme mit Windows 7 und Delphianwendungen auf Server
Zitat:
|
Re: Probleme mit Windows 7 und Delphianwendungen auf Server
@himitsu: Ich habe die Anwendung vom Desktop aus ohne Kompatibilitätsmodus gestartet.
@Bernhard Geyer: Die installierte Samba Version ist schon einige Jahre alt. Das könnte natürlich eine Ursache seien. Ich werde das mal testen. Erstmal danke für eure schnelle Reaktion |
Re: Probleme mit Windows 7 und Delphianwendungen auf Server
Gut, dann dürfte der fehlende Kompatibilitätsmodus in den Netzwerkverknüpfungen zumindestens schonmal kein Problem darstellen. :)
Ansonsten bliebe noch die Möglichkeit die Datei in den Tempordner zu kopieren und von dort zu starten. (könnte man ja über ein Batchfile oder 'ne Hilfsanwendung in der Verknüpfung erledigen) |
Re: Probleme mit Windows 7 und Delphianwendungen auf Server
Also ich habe auch eine Linux Server und Windows 7 geht ohne Probleme
|
Re: Probleme mit Windows 7 und Delphianwendungen auf Server
Hallo,
Zitat:
Loggt doch mal mit, was deine Anwendung macht (zur Not per OutputDebugString). Was passiert, wenn du die Exe mal auf das Linux-Verzeichnis compilierst und startest ? Heiko |
Re: Probleme mit Windows 7 und Delphianwendungen auf Server
Entsprechend dem Hinweis von Bernhard Geyer habe die Anwendungen jetzt mal auf einen "neueren" Linux Server kopiert und von dort aus gestartet.
Es funktioniert, also liegt es anscheinend wirklich an der alten SAMBA Version. Vielen Dank für eure Hilfe sidores |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz