![]() |
HTML-File hat kuriose Doppelexistenz
Hallo,
ich mache gerade ein File-Sicherungsprogramm und bin dabei auf eine ziemliche Kuriosität gestoßen, imho. Nämlich auf einen "html"-File, der eine Doppelexistenz in Form eines Folders besitzt. Also angenommen, ich kopiere jetzt mal diesen html-File irgendwohin, dann taucht im Ziel-Folder gleichzeitig auch dieses besagte Folder mit auf (samt Inhalt = 2 Files). Und umgekehrt: Übertrage ich stattdessen nur dieses Folder ins Ziel-Folder, dann taucht dort auch dieser html-File mit auf. Beim Löschen dieses html-Files verhält es sich genauso, dh. es wird dadurch auch gleichzeitig dieses spezielle Folder mit gelöscht. Bzw. auch hier wieder umgekehrt: Lösche ich nur dieses Folder, dann verschwindet damit auch gleichzeitig dieser html-File. Weiß event. jemand, was das für eine Konstruktion ist? :shock: Und wie man sowas vorabmäßig identifizieren kann? Weil beide Teile haben auch nur ganz normale Attribute-Flags gesetzt: Die html-Datei das faArchive-Flag, und das Folder das faDirectory-Flag. MfG, rXdY PS. dieses DING stammt von den Jedis und liegt bei mir in diesem Pfad: C:\Users\MeinerEiner\Downloads\JEDI_VCL_for_Delphi \JVCL333CompleteJCL1101-Build2725\jcl\docs\ die Datei lautet: cps.html das damit "äquivalente" Folder: cps_files\ |
AW: HTML-File hat kuriose Doppelexistenz
Hi!
Der IE legt sowas an, wenn man beim Speichern einer Webseite wählt "Webseite komplett" Das eine ist dann die Datei an sich und im Ordner ist das relevante Zeug wie Grafiken, Unterseiten etc. Grüße, Frederic |
AW: HTML-File hat kuriose Doppelexistenz
Spass mit Windows
:?: Preisfrage: kann man unter Windows einen Ordner löschen, indem man ihn umbenennt, und ausserhalb von ihm eine leere Datei anlegt, und dann löscht :!: Antwort: Ja Schritt für Schritt anhand eines neu angelegten Ordners mit dem Namen "Neuer Ordner"
|
AW: HTML-File hat kuriose Doppelexistenz
:shock: Tatsache.
Ich dachte, da wäre ein spezielles Flag im Dateiheader o.ä. enthalten, das garantiert, das Verzeichnis und Datei zusammengehören. Das ist aber schon etwas ungünstig gelöst. |
AW: HTML-File hat kuriose Doppelexistenz
Zitat:
|
AW: HTML-File hat kuriose Doppelexistenz
Passiert das überall, oder nur wenn man mit dem Explorer löscht?
|
AW: HTML-File hat kuriose Doppelexistenz
Hi!
Beim Löschen aus TotalCommander war der Ordner dann auch weg. Grüße, Frederic |
AW: HTML-File hat kuriose Doppelexistenz
Das find ich dann aber nicht sehr schön... ich finde, so einen Hack sollte man nicht in der API implementieren.
|
AW: HTML-File hat kuriose Doppelexistenz
Thx allen!
Diese Sache war mir bisher noch echt unbekannt. Muss wohl wieder ein bisschen öfter hier im Forum so mit rumlesen! Für mein File-Sicherungsprog. bedeutet das dann allerdings (ohne einen gigantischen Mehraufwand) eine gewisse Ungenauigkeit, bezogen auf die Anzeige der wahrscheinlich noch benötigten Zeit und der ProgressBar-Steuerung. Denn mit solchen mitzusavenden Konstruktionen weiß man ja nie 100%ig, wieviel tatsächlich schon kopiert ist und was noch ansteht. Ich denke aber, in den meisten Fällen wird das wohl nicht so sehr ins Gewicht fallen. @NamenLoozer, imo wird das System-intern ausgeführt (wenigstens das gemeinsame Kopieren), weil ich das nämlich in meinem erwähnten Prog. mittels der SHFileOperation-API-Funktion da so bewerkstellige und da eben auch von betroffen bin. rXdY |
AW: HTML-File hat kuriose Doppelexistenz
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz