![]() |
Wie Funktioniert eine Automatische Weiterleitung?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi, ich beutze den Kompozer , vielleicht kennt ja jemand das Programm---
ich möchte gerne eine Startseite einrichten, mit anderen worten eine seite einrichten auf der kurz eine animation abläuft die den nutzer begrüßt und dann automatisch auf die eigentliche website weiterleitet. Den Kompozer benutze ich nicht ohne Grund, denn von HTML hab ich leider gar keine Ahnung... ^^ Ich bräuchte also irgendwie den code um nach einer bestimmten anzahl von sekunden auf die hauptseite weiterzuleiten... kennt sich da jemand aus? Im Anhang mal nen screenshot von dem Html-Editor des Kompozers, denn ich hab natürlich auch keine Ahnung wo ich das da einfügen muss :o :nerd: |
AW: Wie Funktioniert eine Automatische Weiterleitung?
Hi,
Code:
5 bedeutet 5 Sekunden.
<meta http-equiv="refresh" content="5; URL=http://www.delphipraxis.net/">
Viele Grüße ... |
AW: Wie Funktioniert eine Automatische Weiterleitung?
cool thx,
aber kannst du mir noch sagen wo ich das einfügen muss? Edit: Ok habs schon einfach ganz oben nach dem <Head> |
AW: Wie Funktioniert eine Automatische Weiterleitung?
Hallo,
im head Bereich also zwischen <head> und </head>. Viele Grüße ... |
AW: Wie Funktioniert eine Automatische Weiterleitung?
Zitat:
"Da, wo du auch schon das andere Meta-Tag stehen hast?" ![]() |
AW: Wie Funktioniert eine Automatische Weiterleitung?
OT: So eine Animation mit anschließener Weiterleitung (d.h. für mich konkret "unnötige Wartezeit") ist nicht besonders anwenderfreunlich. Wenn mir deine Animation zu lange dauert, dann würde ich die Seite auch sofort schließen. Oder wenn das Laden der Animation zu lange braucht, der Weiterleitungs-Countdown aber schon begonnen hat, dann kann man die Animation nicht zu Ende sehen.
Daher mein Tipp: Lass die Animation weg. Das ist nicht wirklich seriös. :-) Liebe Grüße, Valle PS.: HTML ist nicht schwer, du kannst ruhig mal wagen es zu lernen. :-) |
AW: Wie Funktioniert eine Automatische Weiterleitung?
@Falle, sowas kann schonmal nötig sein.
z.B. man läßt sich eine Datei/Antwort generieren, wo der Server länger für die Berechnung/Zusammenstellung benötigt, dann könnte die Verbindung wärend der Berechnung abbrechen (Timeout). So schickt man die Anfrage ab, es kommt eine "warteseite", wärenddessen wird auf dem Server gerechnet und ein paar Sekunden später wird dann der Server erneut angeschrieben und nach der, nun hoffentlich fertigberechneten, Antwort gefragt. Das war früher mal in der alten DP so. Also bei den Suchanfragen, kennst'e das nimmer, diese kleine "Antwort kommt gleich"-Seite? |
AW: Wie Funktioniert eine Automatische Weiterleitung?
Ich habe den Meta-Tag auch des öfteren benutzt. Nur leider ist der nicht sehr zuverlässig, so habe ich die Erfahrung gemacht. Ich würde das eher über PHP lösen oder über JavaScript.
|
AW: Wie Funktioniert eine Automatische Weiterleitung?
Und dann hat einer JavaScript abgeschaltet?
Ich nutze daher dieses (sollten eigentlich alle Browser kennen), mit einer größeren Zeit und laß es parallel via JavaScript machen. |
AW: Wie Funktioniert eine Automatische Weiterleitung?
Hallo Himitsu, ich habe ja auch geschrieben oder JavaScript. Wenn ich den Meta-Tag gesetzt hatte, war es so, dass dieser mit verschiedensten Browsern mal funktiniert hat und mal nicht. Das soll heißen, es wurde nach x Sekunden weitergeleitet oder auch nicht. Ich habe den Tipp ja bei mir auch auf
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz