![]() |
IBExpert: Doppeltes Scrollen vermeiden
Hi,
nach dem Öffnen einer Tabelle im IBExpert oder nach dem Bestätigen einer Transaktion muss man, wenn man die Datenansicht geöffnet hat, zwei mal scrollen, bis der Scrollbalken richtig funktioniert. Beim ersten Mal scheint IBExpert nicht zu wissen, wann die Daten zu Ende sind, sobald man einmal durchgescrollt hat, hupft die Ansicht wieder ganz nach oben, der Scrollbalken passt sich der Anzahl der Einträgen an und man kann normal scrollen. Dieses Verhalten nervt extrem. Hat jemand eine Idee, wie man dies vermeiden kann? |
AW: IBExpert: Doppeltes Scrollen vermeiden
Vielleicht liest Holger das ( von ihm stammt das Programm ja)
|
AW: IBExpert: Doppeltes Scrollen vermeiden
Ich helfe mir immer so, das ich auf den ->| Button klicke. Dann sind alle Datensätze da und das Programm weiß, wie die Scrollbar auszusehen hat.
|
AW: IBExpert: Doppeltes Scrollen vermeiden
Moin, auch,,
das verhalten hängt einfach damit zusamen, das wir ohne eof erreicht zu haben nicht wissen wo der scrollbar sinnvollerweise stehen sollte. Das ist bei kleinen Tabellen auch kein wirkliches Problem, aber wenn du tabellen mit millionen records hast machen wir das eben nicht so wie viele andere, das wir ungefragt die Daten schon mal komplett holen, nur damit der scrollbar nett aussieht. Gruß Holger |
AW: IBExpert: Doppeltes Scrollen vermeiden
Hallo Holger,
eine optionale Option wäre doch denkbar? |
AW: IBExpert: Doppeltes Scrollen vermeiden
schaun mer mal
|
AW: IBExpert: Doppeltes Scrollen vermeiden
Zitat:
Meine Meinung: Einfach dran gewöhnen - ist mir auch gelungen Gruß Marco |
AW: IBExpert: Doppeltes Scrollen vermeiden
Manuel meint, das dies einstellbar sein sollte. Nicht das dies Standard sein sollte.
|
AW: IBExpert: Doppeltes Scrollen vermeiden
Richtig.
In meinem Fall handelt es sich um eine lokale Datenbank, die weniger als 10k Datensätze pro Tabelle hat. Eine optionale Einstellung, per Standard ausgeschaltet, wäre ganz nett. Wer es braucht, wie ich, kann es einschalten. |
AW: IBExpert: Doppeltes Scrollen vermeiden
Für den SQL - Editor kann ich das in den Programmoptionen ja schon einstellen. (Lade alle Datensätze)
Es wäre sicher kein Problem, dieses auch für die Tabellenansicht zu integrieren. Ich hätte allerdings auch Bedenken als Entwickler. Denn wenn ein User das Feature dann aktiviert, ohne sich über die Folgen im Klaren zu sein, kann das zu unschönen Effekten führen. Bis dahin, dass man die Software verdammt, weil das Öffnen einer Tabelle ewig dauert. Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz