![]() |
Per DOS Mails empfangen
Hallo,
Falls ihr mal keine Internetverbindung habt und ihr dringend an eure Mails ranwollt dann kann ich euch folgende kombination ans Herz legen Der erste Link führt zu einer DOS E-Mailsoftware Der zweite Link führt um Modemsimulator 1. ![]() 2. ![]() 3. ![]() So jetzt instaliert ihr Bitte einen Nullmodememulator ala COM0COM und richtet dabei 2 virtuelle Ports COM1 und 2 z.b. ein. Nun könnt ihr die comsimul entpacken z.b. auf dem Desktop. Jetzt ladet ihr das PDF im Comsimul Ordner enthalten indem steht wie man das virtuelle Modem einrichtet und startet bitte erst danach die exe Datei comsimul.exe. Dort tippt ihr eine 2 ein. comsimul sollte nun wie in der PDF beschrieben die ich hier verlinken werde sagen Der Simulator belegt nun COM2.. Jetzt ladet ihr das DOS Mailtool herunter instaliert und startet es. Im nun erscheinenden DOS Fenster solltet ihr nun die 1 für die COMportänderung auswählen und statt der 1 eine 2 für den 2.COMport eintragen. Dann gebt ihr eure Providerdaten ein euern DNS Server etc.. und speichert das Ganze. Wenn ihr jetzt auf die Dial.bat doppelklickt sollte er ein kleines Fensterchen anzeigen wo er kurz wählt dann sollte da drunter CONNECT stehen und ihr solltet in der Lage sein Mails versenden zu können. Bei Fragen oder Unklarheiten bitte melden Ich erklär mal wie das Ganze technisch funktioniert Das virtuelle Modem ist so programiert das es jeder Anwendung egal ob BBS Software oder Mailprogramm (DOS beides) immer die Modemmeldungen CONNECT RING und OK sendet. Und wenn das DOS Mailprogramm jetzt beim virtuellen Modem anklopft dann sendet das Modem nur ein RING und CONNECT und die Mailsoftware lädt Dir dann die Mails aud den Rechner. Die Mailsoftware erwartet vom Modem die Meldungen RING und CONNECT wenn man Mails abholen will. Ob es die nun vom Modemsimulator bekommt oder aus der echten Telefonleitung spielt keine Rolle. Du kannst ja auch ohne Telefonleitung SMS empfangen mit Denemm Handy. Es reicht der Mailsoftware wenn die 2 Modemmeldungen überhaupt kommen und das tun sie ja dank des Modemsimulators. Ob die nun aus der echten Telefondose kommen oder nicht ist dem Mailproggi ganz egal. Jetzt klarer geworden? Hier noch der Link zum anderen Programm vondem ich sprach ![]() Das programm funktioniert so ähnlich wie das hier FUTIL FOSSIL Companion Version 1.10 Usage: FUTIL has only two possible command line parameters. FUTIL [/Pn] [/U] /Pn Install for port 'n' (0-16), default is port 0 (COM1) /U Uninstall from memory, if already resident FUTIL - What is it? FUTIL is a small TSR (terminate and stay resident) utility which acts as a wedge between FOSSIL and a FOSSIL aware application (such as a mailer or BBS). Using keyboard commands, you can simulate modem return codes and FOSSIL status information to 'fool' the application into thinking that it has connected, received carrier and has a remote user logged on. This is very useful while setting up a new BBS, or to simulate a modem to modem connection with two locally hard-wire connected machines. FUTIL fools the application by providing the means of intercepting FOSSIL calls, optionally 'eating' transmitted characters, returning modem result and connect codes and manipulating various modem status information returned by a FOSSIL. All result codes and status changes can be entered and manipulated from the keyboard. FUTIL is known to work with BNU and Opus!Com. It will normally work with X00, excepting where an application uses the "x00" high level language interface to bypass INT 14H and call the driver directly. Therefore use with X00 is not recommended (but will usually work). In thory, FUTIL should work with just about any other FOSSIL in a 100% PC, PC/AT or PS/2 compatible under MS-DOS. |
AW: Per DOS Mails empfangen
Zitat:
|
AW: Per DOS Mails empfangen
Das Programm funktioniert
Ich habs ja getestet |
AW: Per DOS Mails empfangen
...dann verrate mal wie man ohne Internetverbindung den Server in Bagdad ansprechen soll ? :zwinker:
|
AW: Per DOS Mails empfangen
Hab's nur überflogen, aber es sieht so aus, als ob wir deine bescheuerten Modem-Simulator-Themen los sind, wenn es bei dir nun funktioniert. :firejump:
Und was soll das machen? Über ein simuliertes Modem E-Mails abrufen? :lol: |
AW: Per DOS Mails empfangen
Aber ohne Internetverbindung auf das Internet zuzugreifen ist ein Ding der Unmöglichkeit! Und wenn die E-Mails auf dem Mailserver des Mail-Providers sind, dann sind sie im Internet. Ergo: Ohne Internetverbindung keine E-Mails.
Du kennst nicht zufällig den Ex-User "winnt11" ???? |
AW: Per DOS Mails empfangen
Hallo
Das Prinzip eines virtuellen Modems ist Dir aber klar oder? |
AW: Per DOS Mails empfangen
selber Spammer... :shock:
|
AW: Per DOS Mails empfangen
Das virtuelle Modem ist so programiert das es jeder Anwendung egal ob
BBS Software oder Mailprogramm (DOS beides) immer die Modemmeldungen CONNECT RING und OK sendet. Und wenn das DOS Mailprogramm jetzt beim virtuellen Modem anklopft dann sendet das Modem nur ein RING und CONNECT und die Mailsoftware lädt Dir dann die Mails aud den Rechner. Die Mailsoftware erwartet vom Modem die Meldungen RING und CONNECT wenn man Mails abholen will. Ob es die nun vom Modemsimulator bekommt oder aus der echten Telefonleitung spielt keine Rolle. Du kannst ja auch ohne Telefonleitung SMS empfangen mit Denemm Handy. Es reicht der Mailsoftware wenn die 2 Modemmeldungen überhaupt kommen und das tun sie ja dank des Modemsimulators. Ob die nun aus der echten Telefondose kommen oder nicht ist dem Mailproggi ganz egal. Jetzt klarer geworden? |
AW: Per DOS Mails empfangen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz