![]() |
File-Crypter v1.0 [BETA]
Bitte intensiv testen. Danke
Das Programm ermöglicht es Dateien sicher zu ver- und entschlüsseln. Features:
Link: ![]() |
Hi,
hab mir mal dein Prog ein bisschen angeschaut.. das ver- und entschlüsseln funzt bestens, aber - es verschlüsselt mit RSA? Ich hab zwar gesehen, dass die DLL ein paar Funktionen exportiert die anscheinend mit RSA arbeiten (was is das eigentlich für eine DLL?) aber in deinem Prog is nix von public oder private Schlüsseln zu sehen - ist das Absicht? Und sofern es wirklich auf RSA arbeitet.. wie berechnest du von dem kleinen Passwort kollisionsfrei ein mind. 512Bit langes Schlüsselpaar (RSA mit Schlüsseln < 512Bit ist nicht mehr sicher genug..)? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich rechne da gar nichts. Ich habe eigentlich nur einen Delphi-Wrapper drumrum geschrieben (wenn es soweit ist wird er veröffentlicht, ich dachte nur bevor dann rauzs kommt, dass da was nicht funktioniert, und ich alles in die Tonne treten kann, lasse ich schon mal testen).
Wenn ich die Doku richtig verstanden habe, wird da ein Zufallsschlüssel genommen. Alos wenn man die selbe Datei zweimal verschlüsselt, kommt immer was anderes raus. Wie das dann wieder entschlüsselt werden kann weiß ich nicht. Ihm Moment ist die DLL für mich noch eine Blackbox. Ich muß mich selbst erstmal durch die Doku kämpfen. Mit den fachbegriffen in englisch nicht so einfach. Ich häng mal die Doku der DLL dran. Mit lib-Datei, Header, VB-Modul Datei und Doku im PDF-Format. |
Thx! Ich schaus mir mal an..
|
Kannst dann ja mal erklären wie das funktioniert.
|
Aha!!! RSA!! Das freut mich aber. Frage: Wie speicherst du diese riesigen Zahlenmengen der beiden Schlüssel n und e?
Habe dein Programm getest und mir sind keine Fehler aufgefallen (außer die bereits genannten). |
Ich muß mich selber zitieren:
Zitat:
|
Hi,
gut werde ich mir mal ansehen. Ich habe den RSA auf TP mit einer Spezialunit geschrieben (die großteils nur Probleme machte). Und nun wollte ich den auf Delphi umschreiben. Das Problem sind halt die riesen Zahlen... Chris |
Also nachdem ich mir mal die PDF-Datei teilweise durchgelesen, teilweise überflogen und die Webseite angeschaut habe, muss ich leider sagen, dass ich nicht wirklich von der Sicherheit der DLL überzeugt bin! Es gibt nirgends Anhaltspunkte mit was für Zahlen die Dll arbeitet (ob mit einer arithmetischen Bibliothek für große Zahlen oder den C Standard-Typen) und der Source der Dll ist schließlich nicht öffentlich zugängig (das ist immer ein Punkt, bei dem man bei Krypto-Produkten aufpassen sollte!)
Und die Aussage: "The encryption method is VERY simple, but it is a trap-door for crackers :)" ist für mich endgültig Grund genug diese Dll nicht in sicherheitsrelevanter Software einzusetzen! Ich an deiner Stelle würde mir den Algo selbst implementieren (auch wenn es wesentlich mehr Arbeit ist)! Als Bibliothek zum Rechnen mit großen Zahlen kann ich dir das GNU Projekt GMP empfehlen (Link dazu hab ich schonmal hier im Forum gepostet), welches nach meinem Wissensstand die beste und schnellste Bibliothek ist. Und was den Algorithmus selbst betrifft da gibts ja genug Literatur dazu.. Ich hab eine Fachbereichsarbeit über Public-Key-Kryptographie speziell RSA geschrieben, wen es interessiert hier der Link - ![]() |
Die GNU(PP)-Prjekte sind zwar sehr sicher, aber der RSA bleibt da doch noch etwas vorraus. Ich weiß zwar nicht wie die DLL aussieht, aber eines kann ich dir sagen: RSA ist sicher!
Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz