![]() |
FREE PASCAL- habe ein Problem-Passworrt Programm
Hallo könnte mir jemand helfen?
also ich wollte, dass wenn man auf ein OK button klickt und das, was in der Edit Box mit dem übereinstimmt, was ich vor her als "Passwort" eingegeben hab man auf ein neues Fenster kommt, wenn es falsch ist auf ein anderes. Wie mach ich das? ich hab ein Fehler drin aber weiß nicht was? hier mein Code:´
Code:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin if Edit1.text ='passwort123' then Form1.Hide; Form2.Show; else if Edit.Text ='passwort1234' then Form1.Hide; Form3.Show; end; |
AW: FREE PASCAL- habe ein Problem-Passworrt Programm
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin if Edit1.text ='passwort123' then begin Form1.Hide; Form2.Show; end else if Edit.Text ='passwort1234' then begin Form1.Hide; Form3.Show; end; end; wobei Du wahrscheinlich (ich kenne den Rest Deines Codes nicht) Form1.Hide; auch einfach vorher einmalig machen kannst. |
AW: FREE PASCAL- habe ein Problem-Passworrt Programm
danke:)
|
AW: FREE PASCAL- habe ein Problem-Passworrt Programm
ich hab es gerade ausprobiert und leider geht es immer noch nicht......
Delphi-Quellcode:
es bleicb immer beim end. stecken
program project1;
{$mode objfpc}{$H+} uses {$IFDEF UNIX}{$IFDEF UseCThreads} cthreads, {$ENDIF}{$ENDIF} Interfaces, // this includes the LCL widgetset Forms, Unit1, LResources, Unit2, Unit3 { you can add units after this }; begin {$I project1.lrs} Application.Initialize; Application.CreateForm(TForm1, Form1); Application.CreateForm(TForm2, Form2); Application.CreateForm(TForm3, Form3); Application.Run; end. |
AW: FREE PASCAL- habe ein Problem-Passworrt Programm
Leider kenne ich FREE PASCAL nicht, aus Delphisicht sieht das was ich sehe richtig aus....
|
AW: FREE PASCAL- habe ein Problem-Passworrt Programm
Nach einem then/do wird eben immer nur ein Befehl/Block behandelt.
(Block = Begin bis End) PS: diesen Passwortschutzabfrage knackt dir fast jeder in 10 Sekunden. Passwörter nie im Klartext in der EXE abspeichern. Passwörter gehören eigentlich nicht in eine EXE, aber wenn, dann sollten sie nur verschlüsselt oder als Hash vorliegen. Wenn nicht, dann kann man mit einem einfachen Texteditor in die EXE reinschauen und kann das Passwort direkt ablesen. Der eingegebene Text wird dann ebenfalls verschlüsselt/gehasht und dann verglichen. [add] Der gezeigte Code scheint OK, aber da wir nicht wissen was sonnst so passiert (in den anderen Units), kann dir so wohl keiner helfen. Und was heißt bitte "bleibt stecken" ... gibt's irgendwelche Fehlermeldungen, welche du uns noch mitteilen möchtest? |
AW: FREE PASCAL- habe ein Problem-Passworrt Programm
Das dir der Fehler in der Projektdatei angezeigt wird, liegt daran, weil der Fehler vermutlich schon beim Compilieren auftritt. Setzt doch mal Haltepunkte und Zeig mal den Rest deines Codes.
Gruß Jens |
AW: FREE PASCAL- habe ein Problem-Passworrt Programm
ja also das "bleibt stecken bedeutet"
project1.lpr(22,1) Error: Can't create object file: C:\Users\...\Desktop\Lazarus1\PASSWORT\project1.ex e project1.lpr(22,1) Fatal: Can't create executable C:\Users\...\Desktop\Lazarus1\PASSWORT\project1.ex e |
AW: FREE PASCAL- habe ein Problem-Passworrt Programm
sdlo das sind alle 3Units:
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
{$mode objfpc}{$H+} interface uses Classes, SysUtils, FileUtil, LResources, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, Unit2, StdCtrls, Unit3; type { TForm1 } TForm1 = class(TForm) Button1: TButton; Edit1: TEdit; Label1: TLabel; procedure Button1Click(Sender: TObject); private { private declarations } public { public declarations } end; var Form1: TForm1; implementation { TForm1 } procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin if Edit1.text ='passwort123' then begin Form1.Hide; Form2.Show; end else if Edit1.Text ='passwort1234' then begin Form1.Hide; Form3.Show; end; end; initialization {$I unit1.lrs} end.
Delphi-Quellcode:
unit Unit3;
{$mode objfpc}{$H+} interface uses Classes, SysUtils, FileUtil, LResources, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, StdCtrls; type { TForm3 } TForm3 = class(TForm) Label1: TLabel; private { private declarations } public { public declarations } end; var Form3: TForm3; implementation initialization {$I unit3.lrs} end.
Delphi-Quellcode:
program project1;
{$mode objfpc}{$H+} uses {$IFDEF UNIX}{$IFDEF UseCThreads} cthreads, {$ENDIF}{$ENDIF} Interfaces, // this includes the LCL widgetset Forms, Unit1, LResources, Unit2, Unit3 { you can add units after this }; begin {$I project1.lrs} Application.Initialize; Application.CreateForm(TForm1, Form1); Application.CreateForm(TForm2, Form2); Application.CreateForm(TForm3, Form3); Application.Run; end.
Delphi-Quellcode:
unit Unit2;
{$mode objfpc}{$H+} interface uses Classes, SysUtils, FileUtil, LResources, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, StdCtrls; type { TForm2 } TForm2 = class(TForm) Label1: TLabel; private { private declarations } public { public declarations } end; var Form2: TForm2; implementation initialization {$I unit2.lrs} end. |
AW: FREE PASCAL- habe ein Problem-Passworrt Programm
Habe das ganze mal D2007 programmiert, damit geht´s. Wobei, beachte bitte die Hinweise von
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz