![]() |
Registrierung com Dll auf 64 Bit System
Hallo zusammen
Ich habe eine Com.dll geschrieben, diese wird schon länger ohne Probleme auf 32 Bit Systemen eingesetzt. Ich muss diese DLL nun auf einem 64 Bit System Installieren. wenn ich dann regsvr32 c:\windows\syswow64\meine.dll /i ausführe, kommt die nachstehe Fehlermeldung Das Modul c:\windows\syswow64\meine.dll wurde geladen, aber der Dllinstall-Eingangspunkt wurde nicht gefunden. Stellen Sie sicher, dass c:\windows\syswow64\meine.dll einge gültige .DLL der .OCX Datei ist, und wiederholen Sie den Vorgang. Wo muss ich den Fehler suchen. Danke schon mal für Eure Hilfe Gregor |
AW: Registrierung com Dll auf 64 Bit System
Wofür das /i am Ende?
Laut Hilfe ist die Syntax so: Zum Registrieren eines Moduls muss der Name einer Binärdatei eingegeben werden. Syntax: regsvr32 [/u] [/s] [/n] [/i[:cmdline]] dllname /u - Hebt die Serverregistrierung auf. /s - Hintergrundmodus. Zeigt keine Meldungen an. /i - Ruft DllInstall mit optionaler [Befehlszeile] auf. /u ruft die DLL-Deinstallation auf. /n - Ruft DllRegisterServer nicht auf. Option muss mit /i verwendet werden. versuch es doch mal komplett ohne /i Oder stell uns die Datei zur Verfügung. Eventuell hast du Abhängigkeiten, die nicht vorhanden sind. |
AW: Registrierung com Dll auf 64 Bit System
OK
habe das /i entfernt dann wird die DLL registriert. Wenn ich dann via VB-Script die DLL Initialisieren möchte mit
Code:
bekomme ich die Fehlermeldung
set ueding = createObject("UE_BC.step1")
Laufzeitfehler in Microsoft VBScript Code: 800A01AD ich die Fehlermeldung so verstanden, dass man die DLL neu registrieren sollte. Gregor |
AW: Registrierung com Dll auf 64 Bit System
Was genau tut denn die DLL bei der Selbstregistrierung?
Haste an Registry Reflection und andere Effekte gedacht? Es gab da erst kürzlich mehrere Threads zu dem (oder einem ähnlichen) Thema. |
AW: Registrierung com Dll auf 64 Bit System
Hier der Code
Delphi-Quellcode:
habe aber zusätzlich noch auf einem Windows 7 64 Bit
procedure Tbarcode.initialize;
begin inherited ; debug := true; if debug then beep; strParse := TStringList.Create; // Bacode erst mal auschalten DisableEAN8(1); DisableEAN13(1); DisableCode39(1); DisableCode128(1); Disable2of5(1); // Version ist immer erst DEMO Version Register BarcodeOCR mit Key version := 'DEMO'; internalVersion := 'DEMO'; end; mein Delphi 2007 installiert und versucht die DLL über Delphi zu registrieren. Über START / ActiveX-Server registrieren, an dieser stelle gibt Delphi eine Fehlermeldung "Unbekannter Fehler". Liegt das Problem eventuell an meiner Delphi Version? Gruß Gregor |
AW: Registrierung com Dll auf 64 Bit System
Was man bräuchte, wäre aber: DllRegisterServer. Denn dort geht eventuell was schief und deshalb kann das Objekt später nicht instantiiert werden.
|
AW: Registrierung com Dll auf 64 Bit System
@alstonamos:
Bitte höre auf die Delphi-Praxis von hinten nach vorne zu lesen und alte Threads auszugraben. |
AW: Registrierung com Dll auf 64 Bit System
Das klingt wieder nach einem blöden Spambot, der sich mit vermeitlichen "menschlichen" Antworten freischalten lassen will.
Seine Antwort passt hier jedenfalls so rein garnicht zum Thema. (wurde bestimmt von sonstwo her kopiert) |
AW: Registrierung com Dll auf 64 Bit System
Spam-Bot confirmed. Solitär also, mhh?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz