![]() |
dynamische elemente einlesen <span id=""></span>
Hallo
ich habe mal eine frage, wie man es schaft einen dynamischen Html Teile mit delphi zu erfassen, ohne die Internetseite neu laden zu müssen? Im Quellcode steht: <span id="serverTime">14:19:00</span> über die id wird dann die neue Zeit übermittel die mein Browser auch da stellt nur der Quellcode der Seite bleibt ja immer gleich gleich. Danke! gruß |
AW: dynamische elemente einlesen <span id=""></span>
Die Webseite enthält ein Javascript welches über die ID das Element aktualisiert.
Evtl. wird im Hintergrund mit Ajax gearbeitet. |
AW: dynamische elemente einlesen <span id=""></span>
nein, wenn sich die Ausgabe ändert, dann muss sich auch der Quellcode ändern. Moderne Browser zeigen dies aber nicht unter "Quellcode anzeigen" an. Falls du Firefox hast und das Addon Firebug, so kannst du Änderungen am HTML-Grundgerüst live mitverfolgen. Alternativ kannst du in die Seite auch ein JavaScript-Schnipsel einbauen, welches dir den aktuellen Quellcode anzeigt. Spätestens hier wirst du merken, dass sich dieser ändert.
In wie fern meinst du dynamisch? - PHP oder Javascript/AJAX? - Ersteres geht nur durch erneutes laden und letzteres kann man so gut wie gar nicht mit Delphi abarbeiten. Du kannst aber schauen, was der Browser macht und dieses Verhalten nachbauen. Bernhard |
AW: dynamische elemente einlesen <span id=""></span>
|
AW: dynamische elemente einlesen <span id=""></span>
|
AW: dynamische elemente einlesen <span id=""></span>
Ne leider nur mit einlesen geht es nicht, da TWebbrowser den Quelltext nicht anpasst?
Versucht habe ich es mit:
Delphi-Quellcode:
Soweit ich es überschauen konnte greifen alle Vorschläge so oder ähnlich auf den Quellcode zu, sodass ich da wohl nicht weiter kommen werde, ohne zu aktualisieren.
htmlcode:=WebBrowser1.OleObject.Document.documentElement.innerHTML;
Hatte mal irgendwo eine Vorlage zum direkten einlesen vom html quellcode ohne den webbrowser gesehen. Werde ich mal damit versuchen. Danke für die Denkanstöße. Weitere Ideen sind aber immer noch erwünscht. gruß |
AW: dynamische elemente einlesen <span id=""></span>
Guten Abend,
durch wen oder was wird denn das dynamische generiert? Wie verhält sich die Dynamic den bei einem "normalen" Browser? Muss man dort jeweils die Seite aktualisieren um einen neuen Wert zu erhalten? Grüße Klaus |
AW: dynamische elemente einlesen <span id=""></span>
Zitat:
Code:
?
return document.innerHTML;
Bernhard |
AW: dynamische elemente einlesen <span id=""></span>
Ja, ist jetzt auch nicht der eleganteste Weg, muss jetzt quasi beides am Laufen haben.
Habe den code wieder gefunden war auch bei euch gewesen. [DP]http://www.delphipraxis.net/5520-html-code-ueber-wininet-downloaden.html[/DP] funzt alles jetzt wunderbar und hackt nicht wie wenn ich alles im Browser neulade xD Der Java vorschlag fand ich auch gut, brachte aber nicht das was ich mir vorgestellt habe. Wollte ihn mir gleich nocheinmal durchlese.
Delphi-Quellcode:
was wird damit gemacht?
return document.innerHTML;
gruß |
AW: dynamische elemente einlesen <span id=""></span>
Im Prinzip ist das eine ganz einfache Funktion. document.innerHTML sollte dem Browser sagen, dass er den aktuellen Quellcode zu liefern hat und den zurückzugeben. Mit return wird diese Rückgabe dann an die Instanz vorher geleitet, die dein Programm ist. Somit solltest du den aktuellen COde haben. Ansonsten hat TWebbrowser aber noch was, das nach SourceCode klingt als Eigenschaft.
Bernhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz