Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Google-Analytics analysieren... (https://www.delphipraxis.net/157562-google-analytics-analysieren.html)

Teekeks 16. Jan 2011 20:29

Google-Analytics analysieren...
 
Hallo,
Ich hab mir mal eben den Quelltext eine Seite angesehen und dabei ein Javascript von Google-Analytics gefunden:
Code:
  var _gaq = _gaq || [];
  _gaq.push(['_setAccount', 'UA-17955241-1']);
  _gaq.push(['_trackPageview']);

  (function() {
    var ga = document.createElement('script'); ga.type = 'text/javascript'; ga.async = true;
    ga.src = ('https:' == document.location.protocol ? 'https://ssl' : 'http://www') + '.google-analytics.com/ga.js';
    var s = document.getElementsByTagName('script')[0]; s.parentNode.insertBefore(ga, s);
  })();
Dabei wurde ich leicht stutzig: warum Verschleiert Google-Analytics seinen Aufruf des Scriptes "ga.js"?
Also einmal dieses Script angeguckt. Ich war erstaunt was ich da für ein Kauderwelsch finde:
Code:
(function(){var s=true,t=false,aa=window,u=undefined,v=Math,ba="push",fa="slice",ga="cookie",y="charAt",z="indexOf",A="gaGlobal"
,ha="getTime",ja="toString",B="window",D="length",E="document",F="split",G="location",ka="href",H="substring",I="join",L="toLowerCase";var la="_gat",ma="_gaq",na="4.8.6",oa="_gaUserPrefs",pa="ioo",M="&",N="=",O="__utma=",qa="__utmb=",ra="__utmc=",sa="__utmk=",ta="__utmv=",
ua="__utmz=",va="__utmx=",wa="GASO=";var xa=function(){var j=this,h=[],
k="ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmnopqrstuvwxyz0123456789-_";j.uc=function(m){h[m]=s};j.Nb=function(){for(var m=[],i=0;i<h[D];i++)if(h[i])m[v.floor(i/6)]^=1<<i%6;
for(i=0;i<m[D];i++)m[i]=k[y](m[i]||0);return m[I]("")}},ya=new xa;function Q(j){ya.uc(j)};
var za=function(j,h){var k=this;k.window=j;k.document=h},R=new za(aa,document);var Aa=function(j){return function(h,k,m){j[h]=function(){Q(k);return m.apply(j,arguments)};return m}},
S=function(j){return u==j||"-"==j||""==j},T=function(j,h,k){var m="-",i;if(!S(j)&&!S(h)&&!S(k)){i=j[z](h);if(i>-1)
{k=j[z](k,i);if(k<0)k=j[D];m=j[H](i+h[z](N)+1,k)}}return m},
Ba=function(j){var h=t,k=0,m,i;if(!S(j)){h=s;for(m=0;m<j[D];m++){i=j[y](m);k+="."==i?1:0;h=h&&k<=1&&(0==m&&"-"==i||"
Das geht noch ewig so weiter... (findet ihr unter www.google-analythics.com/ga.js)

Da frage ich mich jetzt: was macht dieses Script genau?
Ich habe schon herausgefunden dass es ein Cookie erstellt.
Aber kann mal einer genauer Analysieren was dieses Script macht?
Würde mich wirklich Interessieren was die da aufrufen...

Gruß Teekeks

Namenloser 16. Jan 2011 21:02

AW: Google-Analytics analysieren...
 
Das Script wurde vermutlich mit Googles Java-zu-Javascript-Transcompiler erstellt, und ist daher eher auf geringe Dateigröße und gute Ausführgeschwindigkeit optimiert als auf gute Lesbarkeit. Bewusst verschleiert (im Stil von Schadsoftware) ist der Code aber wohl nicht.

Phoenix 16. Jan 2011 21:07

AW: Google-Analytics analysieren...
 
Der Aufruf wird nicht verschleiert sondern so gemacht, dass er in möglichst vielen Browsern funktioniert. Das Script selber ist auf Größe optimiert.

Das Script selber sammelt Informationen über das System (Browser, Mobilgerät, wenn ja welches, installierte Plugins (Flash-Versionen, Java-support), Monitorgröße und -auflösung, Anzahl der darstellbaren Farben, Betriebssystem) und schickt diese Informationen an den GA-Server. Dazu noch so infos wie Verweildauer, referrer etc.

Der Webseitenbetreiber kann damit entsprechende Analysen fahren, z.B. wieviel % seiner Webseitenbenutzer haben flash/java, welche browser hat die Zielgruppe (lohnt es sich, auf IE6 und 1024x786 zu optimieren oder haben alle 1900er auflösung und benutzten schon über 95% der IE nutzer IE7 und größer?).

Auch den Klickpfad durch die Webseite kann den Betreiber interessieren um die eigene Seite zu optimieren.

Teekeks 16. Jan 2011 21:30

AW: Google-Analytics analysieren...
 
Hallo,
Danke für eure Antworten.

Dann scheint ja alles OK zu sein. (in dem Rahmen dass der nichts Einschleust)
Ich hätte nicht gedacht dass so ein Script schneller ist, als ein "blank zu lesendes".
Aber die werden es schon wissen. ;)

Gruß Teekeks

Phoenix 16. Jan 2011 21:38

AW: Google-Analytics analysieren...
 
Je kleiner, desto schneller kann es übertragen werden.
In der Ausführung ist das eher vernachlässigbar.

s.h.a.r.k 17. Jan 2011 05:36

AW: Google-Analytics analysieren...
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1075151)
Je kleiner, desto schneller kann es übertragen werden.
In der Ausführung ist das eher vernachlässigbar.

Für die Ausführung spielt das wahrlich keinerlei Rolle. Teilweise optimiert dieser JS-Minimizer den eigentlich geschriebenen Code aber auch noch ein wenig, je nach Einstellung.

Das Nachladen des Codes hat den Grund, dass Google den Usern eine konstantes JS-Script anbieten und die nachgeladene JS-Datei nach belieben ändern kann. Somit sollten auch immer aktuelle Browser unterstützt werden.

Vielleicht ist piwik ja weniger kritisch ;)

rollstuhlfahrer 17. Jan 2011 07:34

AW: Google-Analytics analysieren...
 
Wobei das JS-Skript von Piwik nicht gerade vor Lesbarkeit strotzt. Das sieht auf den ersten Blick exakt genauso aus, wie JQuery und GA.

Bernhard


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz