![]() |
Programmieren einer "Landkarte"
Hallo liebe Community,
ich möchte mir für ein Browsergame, welches ich spiele eine Landkarte in Form eines Delphiprogrammes schreiben. Nur leider habe ich keine Ahnung wie ich das anstellen soll und darum wollte ich euch einmal um Rat fragen. Die Karte soll 150*150 Felder haben. Vorzustellen wie ein kariertes Blatt Papier. Dazu soll man am Rand per Editfeld oder ähnliches Koordinaten eingeben können z.B. 13/78. Dieses Feld soll dann auf der Karte markiert werden. Auszusuchen zwischen den Farben Grün, Weiß, Rot, Gelb und Blau über jeweils eine Checkbox. Über ein anderes Editfeld sollte man einen Kommentar eingeben können, welcher erscheint, wenn man auf das Feld in der Karte klickt. Und damit man das ganze nicht dauernd neu eingeben muss, wenn man das Programm öffnet, sollten die Eingaben speicherbar sein, sodass man diese auch einem anderen Spieler zukommen lassen kann und der diese Laden kann. Zudem sollte man über ein zweites Edit Feld Koordinaten löschen können. Hier mal ein Bild wie es in etwa aussehen sollte. ![]() Ich weiß nicht, ob soetwas Möglich ist, jedoch würde ich mich über Antworten freuen! |
AW: Programmieren einer "Landkarte"
Leichter für den Benutzer wäre es natürlich, wenn man das gewünschte Feld nur anklicken muss - so spart man sich das mühsame eintippen der Koordinaten. Meine Meinung.
Aber wo genau ist jetzt dein Problem? :glaskugel: |
AW: Programmieren einer "Landkarte"
Das Ganze in einer Paintbox mit einer Mouseoverabfrage zur Feststellung der Koordinaten und Anzeige des Kommentars.
Im OnClick dann eine Auswahl welche Farbe zugeordnet bzw. ob das Feld gelöscht werden soll. Hierzu recht informativ wäre die Source des ![]() |
AW: Programmieren einer "Landkarte"
Zitat:
|
AW: Programmieren einer "Landkarte"
Mit Mouseover kann aber auch ohne Klick der Kommentar abhängig von den Koordinaten angezeigt werden.
Aber das kann man ja machen wie es persönlich am Besten gefällt. |
AW: Programmieren einer "Landkarte"
Wie macht man das mit der Paintbox? Ich hab da nich so die Ahnung :D
Das mit dem MouseOver ist keine schlechte Idee und mit dem Klicken anstatt einzugeben ist auch gut =P |
AW: Programmieren einer "Landkarte"
Schau Dir mal den Link aus Posting #3 von alphaflight83 an ...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz