![]() |
Delphi vor dem Aus !
Ich muss zugeben, der Threadtitel ist sehr gewagt geschrieben.
Vor kurzem las ich hier einen lustigen Thread mit solch einem Titel, am Ende stellte sich heraus, dass der Post auf welcher sich der Autor bezog über 1 1/2 Jahre alt war. Aber nun zum "Klatsch und Tratsch". Ich frage mich, ob "lokale" Anwendungsprogramme sprich um genauer zu werden PE´s in näherer Zukunft (20-40 Jahre) der Vergangenheit angehören und durch Webapplikationen abgelöst werden. Das erste "Online OS" aka Chrome OS steht in den Startlöchern, online Applikationen plattformunabhängiger (Sofern Java, php etc. eingesetzt) als PE. Wobei nun der (hoffentlich bald) erscheinende Crosscompiler entgegengehalten werden kann. Ich persönlich empfinde einige Projekte viel leichte in PHP umzusetzen als in Delphi. (Um konkret zu werden fällt es mir sehr häufig bei grafikrelevanten Dingen auf. Ich wollte vor kurzem in einer Schleife mehrere Rechtecke erstelle, welche man anklicken kann und beim "Maus drüber fahren" (hover) einen bestimmten Effekt erzeugen.) Also was ich eigentlich meine ist, dass Delphi mit z.T. "altbacken" herüberkommt bzw. eingeschränkter in der Nutzbarkeit. Klar, php = Scriptsprache, welche man nicht direkt mit Delphi vergleichen kann... jedoch frage ich mich für was sind Delphiapplikationen geeigneter als das Zusammenspiel aus PHP+Jscript (Bzw. Frameworks für JS) ? Börsenapplikationen, Bankapplikationen... die Fragen die ich habe sind folgende: 1.) Weswegen hast Du mit Delphi angefangen ? 2.) Was hat Delphi im Vergleich zu PHP/JScript für Vor-/Nachteile für dich ? 3.) Falls du noch andere Sprachen beherrschst, weswegen "Crosscodest" (Was für ein schlimmes Wort :)) Du ? 4.) Glaubst du, dass Google mit seinem Konzept die Zukunft u.a. mitbestimmt und in 20-40 Jahren beinahe jede Applikation im Browser ablaufen wird ? |
AW: Delphi vor dem Aus !
Ich glaube noch eine von diesen Diskussionen brauchen wir hier nicht anfangen....
|
AW: Delphi vor dem Aus !
Zitat:
|
AW: Delphi vor dem Aus !
Zitat:
Was soll das? Und wenn für dich 20 bis 40 Jahre nähere Zukunft sind, was sind dann für dich 100 oder mehr Jahre. Überlege mal, wo die Computertechnologie vor 20 Jahren war. Das wahr Steinzeit -- von jetzt ausgesehen. Gerade in der Computertechnologie sind 10 Jahre ein Jahrhundert. So eine Diskussion ist müßig, weil man einfach niocht abschätzen kann, was in fünf oder zehn Jahren stand der Technik ist. Und was willst du mit dieser Diskussion bezwecken? |
AW: Delphi vor dem Aus !
Zitat:
Ich schätze mal, es wird mehrere User geben, die dem zustimmen und hier ihren Senf - genauso wie ich im Moment - dazu abgeben werden, was eventuell dazu führen wird, dass, falls dies in eine Tangente abdriftet, eine Duskussion entsteht! Es ist nicht so, dass ich etwas gegen Diskussionen habe, nein, ganz im Gegenteil, ich mag sie, aber über solch ein Thema, worüber schon zigtausende Male diskutiert wurde, macht es keinen Spaß mehr! Ich frag mich grad, was es überhaupt für einen Sinn hat, meine Meinung auszudrücken, wenn ich nicht bezwecken will, dass dieser Thread an unnötiger Größe zunimmt.. |
AW: Delphi vor dem Aus !
Ich habe auch keine Lust mehr...
|
AW: Delphi vor dem Aus !
Nun ja. Eine Diskussion mit dem Titel "Delphi vor dem Aus" ist wirklich schon oft durchgeführt worden.
Aber Eine Diskussion bezüglich der zukünftigen Zielplattform finde ich schon interessant. (Desktop-Application, Web-Applikation, Windows, Linux, Android, Tablet, Desktop-PC... OK. Alles etwas zusammengewürfelt) |
AW: Delphi vor dem Aus !
Zitat:
![]() Und das fing schon glaube noch 10 Jahre vorher an. Die sogenannten "Net-PCs". Weiss nicht mehr, wer das ca. 1990 angezettelt hat. Novell ? Microsoft ? IBM ? AT+T würde passen ? Das war jedenfalls keine Garagen-Klitsche. Aber genau dasselbe Thema. Das ist genauso ein Thema wie ca. 1960/1970???? das propagierte "papierlose Büro". Es gibt 2 Haken an den beiden Themen, die die Geschichte sowieso schon längst überholt hat : kurz zum "papierlosen Büro", weil etwas OT. Nie wurden so viele Drucker verkauft wie heute. In jedem Tante-Emma-Laden kann man seine CD/USB-Stick abgeben und die drucken dann Bilder etc. Aktenordner, Urkunden usw. gibts nicht mehr ? Haha. Die im ersten Beitrag angesprochenen Geschichten, das ist laut Titel (der im übrigen völlig aus dem Rahmen fällt) zuerst einmal eine Behauptung und hat mit "online OS" nun wirklich nichts zu tun. Wie vor 20 Jahren soll den Leuten offensichtlich eine nicht zu erzielende Kostenersparnis vorgekaukelt werden (siehe URL des Links, das reicht schon). Wer das in Zeiten von Speicherkosten von 0,10 EUR pro GB versucht. Tja, der muss nur genügend Dumme finden und genügend Telekom/Internet - Aktien besitzen. Zu guter Letzt : wer sich heute in die ungefähre Richtung wichtig/unwichtig machen will, der verwendet heutzutage zumindest kurzfristig noch das Wort "Cloud". Das ist noch nicht sonderlich geläufig und wird wohl noch kurze Zeit interessierten Kreisen dienlich sein. |
AW: Delphi vor dem Aus !
Zitat:
|
AW: Delphi vor dem Aus !
Guten Morgen,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Weiterhin bezweifle ich, dass ein Ingenieurbüro seine Gebäudesimulation im Web laufen lässt. Ebenso bezweifle ich, dass ein Arzt seine Diagnose in die "Cloud" stellen wird. Sicherlich wird es für den privaten Bereich immer interessanter, seine Daten und seine Anwendungen im Netz zu haben um von überall darauf zugreifen zu können. Dieser Markt wird in Zukunft auch weiterhin wachsen. Sobald aber auch hier die ersten Daten verschwinden bzw. in die Öffentlichkeit gelangen, die Daten für andere Zwecke missbraucht werden, kapieren wieder ne handvoll dass es die Sicherheit die immer wieder versprochen wird nicht gibt. Ach - und außerdem Delphi ist nicht tot, weil Delphi jetzt Cloud kann *fg* Abschließend möchte ich meinen Vorschlag aus dem letzten Delphi ist tot-Thread wieder aufwärmen ;-) GRüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz