Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi TListBox (https://www.delphipraxis.net/158665-tlistbox.html)

Pfanne 25. Feb 2011 17:58

TListBox
 
Hallo,

ich möchte aus einem TextFile Zeilen mit kommaseparierten (2 pro Zeile) Strings einlesen.
In der Listbox soll nur der erste String stehen.
Bei DblClick soll der zweite String der Zeile abgefragt werden.

Ich wollte eine TStringList aus dem TextFile einlesen und dann in der TListBox ablegen.
Spaltenweise mit Tab in die Listbox nütz da wenig.

Ist ein TListBox die richtige Wahl?

Danke für eure Hilfe

Luckie 25. Feb 2011 20:20

AW: TListBox
 
Kommt drauf an. So ganz habe ich das nicht verstanden, sollen beide Zeichenketten in der Listbox verfügbar sein? Wenn nur die erste Zeichenkette sichtbar sein soll, dann könntest du die zweite als Objekt dem Item hinzufügen. Sollen beide sichtbar sein, dann wäre wohl ein Listview mit dem Stil Report sinnvoller. Die erste Zeichenkette als Caption und die zweite als Subitem.

Pfanne 25. Feb 2011 21:10

AW: TListBox
 
Hi,

ich möchte:

Code:
Zeile1.0, Zeile1.1
Zeile2.0, Zeile2.1
Zeile3.0, Zeile3.1
aus meinem txt-File in ein TListBox? einlesen.

Spalte ein sol zu sehen sein Spalte 2 einthlt die "Werte"
bei dblclick auf eine Zeile brauche ich Spalte 2 zum weiterarbeiten.

Die idee mit dem object hattte ich auch schon, aber wie bekomme ich den zweiten string hinter dem komma in ein object und in welches?
ohne den string großartig auseinander zu nehmen.
Die file struktur ist flexibel, da kann auch was anderes rein.

danke für deine hilfe.

Bummi 25. Feb 2011 22:10

AW: TListBox
 
In eine Stringlist einlesen, den ersten Teil in der Listbox ausgeben, beim Doppelkick den zweiten Teil aus Deiner Stringlist anzeigen, zugriff über den Index.....

hans ditter 25. Feb 2011 22:41

AW: TListBox
 
so, wie du dein Textfile organisierst, sieht das für mich sehr nach einer ini-Datei aus. Das wäre dann auch einfacher zu realisieren, da gibt's schon fertige Funktionen / Prozeduren, die dir alles ausegben...

Solltest du dir vlt mal anschauen?!

LG; hans ditter

Pfanne 25. Feb 2011 23:22

AW: TListBox
 
@ Bummi

ok, ich dachte da gäbe es etwas fertiges.....

geht dann aber auch "von Hand"....

danke für die tips.

Luckie 26. Feb 2011 00:20

AW: TListBox
 
Zitat:

Zitat von hans ditter (Beitrag 1084462)
so, wie du dein Textfile organisierst, sieht das für mich sehr nach einer Ini-Datei aus

Wie sehen denn bei dir Ini-Dateien aus? Auf mich macht das eher den Eindruck einer CSV-Datei.

Pfanne 26. Feb 2011 08:56

AW: TListBox
 
eher csv, ist aber wie gesagt von mir festgelegt, also änderbar.

ich möchte mit dem file eine listbox? von extern füllen, so kann ich zur laufzeit den inhalt der listbox ändern.

momentan lasse ich beide werte (Spalten) anzeigen und schneide dann den nicht benötigten teil einfach weg.

geht auch, anders wäre aber schöner.......

hans ditter 26. Feb 2011 10:32

AW: TListBox
 
@himitsu
also für mich sah das so aus, dass er den ersten Wert sozusagen als "Key" benutzt und über den dann den zweiten Wert haben will. Aber das wäre dann genau die Funktionsweise von einer ini-Datei... zumindest wenn ich jetzt nich völlig was durcheinanderbringe...:shock:

LG; hans ditter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz