![]() |
E-mail mit Indy
Sorry, es gibt hier sooo viele Threads dazu, aber ich komm nicht weiter.
So versende ich eine E-Mail:
Delphi-Quellcode:
Wenn ich den Code an meinem PC ausführe, dann wird die E-Mail versendet, jedoch nicht an anderen PCs. Woran liegt das?
procedure Tform1.SendEmail(Text: TStrings);
begin IdMessage1.Clear; IdSMTP1.Host := 'mailto.t-online.de'; IdMessage1.ContentType := 'text/html'; IdMessage1.From.Address := 'test@test.de'; IdMessage1.From.Name := Absender; IdMessage1.Subject := 'Test'; IdMessage1.Recipients.Add.Address := EmpfAdresse; IdMessage1.Body := Memo1.Lines; try IdSMTP1.Connect; //verbinden except end; try try IdSMTP1.Send(IdMessage1); //senden finally IdSMTP1.Disconnect; //Verbindung trennen end; except end; end; PS: Ich hoffe, ich muss Username und Passwort nicht irgendwie angeben ;) |
Re: E-mail mit Indy
Hallo,
vielleicht weil du versuchst auf dein T-Online Konto zuzugreifen, was allerdings aufgrund der Benutzerdaten bei anderen Rechnern nicht funktioniert. |
Re: E-mail mit Indy
|
Re: E-mail mit Indy
ich habe auch mal noch eine frage:
wie kann ich abfragen, ob die mail erfolgreich versendet wurde? es soll jeweils eine message ausgegeben werden: erfolgreich versendet fehler beim versenden wie mache ich das? so funktioniert es nicht:
Delphi-Quellcode:
Gruß, dopeline
try
idSMTP.Connect; //verbinden except MessageDlg('Meim Senden der Nachricht ist ein Fehler aufgetreten!',mtError,[mbOK],0); end; try try idSMTP.Send(idMessage); //senden finally idSMTP.Disconnect; //Verbindung trennen MessageDlg('Die Nachricht wurde erfolgreich versandt!',mtConfirmation,[mbOK],0); end; except end; |
Re: E-mail mit Indy
@dopeline: Dann hab ich nur das Problem, dass ich Benutzername und Kennwort sngeben muss.
Wenn sich dann jemand die exe per Hex-Editor anschaut, so erhält er diese Daten, was ich natürlich nicht möchte. Gibt's da nicht eine Möglichkeit, mit den Indys emails zu versenden, ohne Benutzername und Kennwort angeben zu müssen? Über Outlook möchte ich es nicht machen. |
Re: E-mail mit Indy
das weiß ich leider nicht.... aber kannst du die login-daten nicht in einer dll oder so speichern?
kann man da eigentlich auch mit nem hexeditor reinschauen und diese auslesen? Gruß, dopeline |
Re: E-mail mit Indy
Ich denke, man kann die Daten schon irgendwie auslesen, trotzdem danke für den Tipp.
|
Re: E-mail mit Indy
Wenn Du von einem anderen PC aus Mails versenden willst, würde ich auf keinen Fall meinen Usernamen und Passwort im Program "verstecken"! Selbst wenn Du diese Datem im Programm "sicher" versteckt hast, gibt es immernoch Sniffer... es wäre also nur eine Frage der Zeit, bis Dein Account missbraucht wird.
Zum Versenden von Mails über einen anderen PC (mit Hilfe deines Programmes) kannst Du statt dessen ein PHP-Script verwenden. Da brauchst Du keine Zugangsdaten mitzugeben und kannst im Script ein festes Ziel angeben, womit ein Missbrauch ausgeschlossen wäre... Oder Du gibst dem User die Möglichkeit seine eigenen Daten (Sever, Account ...) selbst einzugeben... das hängt natürlich auch davon ab, was Du genau vorhast. |
Re: E-mail mit Indy
Danke!
Ich muss mal suchen, ob ich hier im Forum näheres dazu finde ;) |
Re: E-mail mit Indy
hallo zusammen
ich bekomme folgende Fehlermeldung wenn ich versuche ein Email zu senden : Socket-Fehler # 11001 was heißt dieses Fehlercode und wie kann ich eine Fehlerbehandlung machen? Gruß :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz