![]() |
Telnet und mehrere Befehle
Hallo,
mein problem ist kurz beschrieben aber grosse auswirkung! Ich möchte/muss mehrere Befehles senden und auch von jedem einzelnen den Rückgabewerb ausgeben! Also ging ich hin schriebe alle SendCMD untereinander weg - problem die Rückgabewerte sind nie komplett und kreuz und quer Kurz gesagt das Problem ist wie ![]() Nur kann ich mit der Hilfe nichts anfangen! |
AW: Telnet und mehrere Befehle
Es ist wie da schon erläutert wird.
Du mußt auf die Messagen warten und dann einzeln Parsen je nachdem was bei dir ankommt. Denke da macht die Winsock (soweit du die dafür verwendest) ärger die wartet nicht auf deine Befehle .. Das muß man schon selbst machen. gruss |
AW: Telnet und mehrere Befehle
Und genau da ist das Problem ich weiss nicht wie ich das machen soll!
Ein Paar Befehle mit denen ich mich belesen kann? |
AW: Telnet und mehrere Befehle
steht aber doch da.
gibt es nicht sogar den Befehl: IdTelnet.WaitFor()? bzw schau mal diesen ![]() Vielleicht hilft das ![]() alfold |
AW: Telnet und mehrere Befehle
Pardon ich nutze keine INDY!
Nutz ICS da ich mit der Indy nur problem hatte das das programm einfror ps:: Ich schaue mir die Links an (DANKE) vielleicht lässt sich dor was ableiten |
AW: Telnet und mehrere Befehle
mh.. woher soll man das wissen, ausser wenn Du auf ein link verweist!
Dann gehe ich aber davon aus das es auch bei ICS sowas gibt! Solltest dir also die links ruhig anschauen PS blöd gerfagt, was ist ICS:gruebel: alfold |
AW: Telnet und mehrere Befehle
Zitat:
|
AW: Telnet und mehrere Befehle
Es ist immer das gleiche Problem: TCP/IP ist streamorientiert.
Das bedeutet, dass es nötig wird ein Protokoll zu verwenden um die Befehle voneinander zu trennen.
Code:
Hat es jetzt Klick gemacht?
StelldirvoreswürdekeineSatzzeichenundkeineLeerzeichengebenundeinComputerprogrammmüsstedasganzeZeuglesen
Man kann nicht einfach Befehle rausschicken ohne einen Mechanismus zu haben mit dem die Befehle getrennt werden. Ein häufig genutzer Mechanismus geht so: Alle Befehle werden durch ein Returnzeichen (#10) abgeschlossen. Auf der Empfängerseite werden die neu empfangenen Daten immer an einen Puffer angehängt. Sollte ein Returnzeichen im Puffer gefunden werden, wird der Befehl ausgeschnitten und verarbeitet. |
AW: Telnet und mehrere Befehle
Alle Befehle werden durch ein Returnzeichen (#10) abgeschlossen.
<klugscheiss> #10 ist Linefeed, Return ist #13. </klugscheiss> |
AW: Telnet und mehrere Befehle
Danke danke
Klar habe ich antiFreeze genutzt und das es eine ENDZeichen gibt ja ganz toll geklugtscheisst! Ja nutze ich auch wei auch in dem zu diesem Problem passend hier existierenden Fred! Fakt ist das es mit der ICS Telnet Ohne Probleme geht - und nun sich das nächste Problem zeigt siehe erstes Posting! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz